Stock alice donovan rouse NH2 Bpb IBU Eo unsplash 1x1
Kursnummer: 11622on

Videos mit dem Smartphone: TikTok, Instagram und Co.

Bild und Video
  • David Kleinl
  • 31.01.2022, 09:30 – 17:00
  • 01.02.2022, 09:30 – 17:00
  • € 245 ausschließlich für Journalist:innen / Normalpreis: € 490 für alle nicht-journalistischen Berufe (6 fjum_Punkte)
  • 0nline (Zoom)
Jetzt Buchen

Darum gehts:

Videos, die nur mit dem Smartphone produziert werden, dominieren die Social-Media-Welt- und das auch im Journalismus. Spätestens seit dem TikTok-Boom hat sich auch die Qualität von kurzen Videobeiträgen enorm gesteigert.

In diesem Workshop mit David Kleinl erfahren Sie, wie Sie nur mit Ihrem Smartphone professionell filmen, schneiden und vertonen. Sie lernen dabei Bild, Ton und Text für die jeweilige Plattform richtig einzusetzen.

Diese Kenntnisse erwerben Sie:

  • richtig drehen und schneiden mit dem Smartphone,
  • die wichtigsten Apps für Dreh und Schnitt am Smartphone
  • die richtigen Kameraeinstellungen
  • die 5-Shot-Technik
  • Interviewführung und Tonaufnahmen mit dem Smartphone
  • Videoschnitt am Smartphone,
  • Einbindung von Fotos, Text und Bildschirmaufnahmen
  • Tongestaltung (Sprache, Musik, Sounddesign)
  • Seitenverhältnisse und Tipps zur Veröffentlichung.

Gliederung des Workshops:

Tag 1: Montag, 31. Jänner 2022

Vormittag, 09:30 – 12:30 Uhr

  • Best Practice-Beispiele und Analyse
  • Einführung in das Filmen mit dem Smartphone
  • erste Übung (5-Shot-Methode)
  • Einführung in den Videoschnitt am Smartphone.

Nachmittag, 13.15 – 17 Uhr

13:15 – 15:00 Uhr: Selbstständiges Arbeiten: Dreh & Schnitt
(der Trainer ist für individuelle Fragen erreichbar – Zoom bleibt offen)

15:00 Uhr: Abgabe der Übungen via WeTransfer oder Sendanywhere 15:30 – 17:00 Uhr: Feedback-Runde 1 & Tipps

Tag 2: Dienstag, 01. Februar 2022

Vormittag, 09:30 – 12:30 Uhr

  • eigenständiger Dreh und Schnitt
  • individuelle Betreuung

Nachmittag, 13:15 – 17:00 Uhr

13:15 – 15:00 Uhr: Selbstständiges Arbeiten: Dreh & Schnitt
(der Dozent ist für individuelle Fragen erreichbar – Zoom bleibt offen)

15:00 Uhr: Abgabe der Übungen via WeTransfer oder Sendanywhere

15:30 – 17:00 Uhr: Finale Feedback-Runde; Tipps und Beispiele für zukünftige Produktionen

An wen richtet sich dieser Workshop?

Journalist:innen, Fotograf:innen und alle Medienschaffenden, NGO-Mitarbeiter:innen.


Max. TeilnehmerInnen-Zahl: 8

Was brauchen Sie für den Workshop?

1 x aktuelles Smartphone (mit guter Videoverarbeitung)1 x Smartphone-Kabel-Kopfhörermind. 10-20 GB freier SpeicherplatzSmartphone Ladegerät (optional: externer Akku / Powerbank) Installieren Sie bitte vor dem Workshop folgende Gratis-Apps auf Ihr Smartphone:
Android & iOS: CapCut, Sendanywhere / Android: Open Camera Optionale Kaufempfehlung im Vorfeld:

  1. Manfrotto PIXI Smartphone Klemme Pro (ca. € 15.-, Stand Nov. 2021)
  2. a) eigenes Video- oder Fotostativ
    b) JOBY JB01503-BWW GorillaPod 1K Kit (zw. € 32.- € 37.-, Stand Nov. 2021)
David Kleinl 2021

David Kleinl

Videotrainer

Mag.art. David Kleinl war seit Mitte der 1990er als Kameramann, Cutter und Regisseur unter anderem auch im Kunst- und TV-Bereich tätig. Er besuchte die HTBLA Graz für Film, Fotografie und Video und studierte an der Universität für angewandte Kunst Wien „Visuelle Mediengestaltung“ und „Digitale Kunst“. Einer breiteren Öffentlichkeit wurde er als Sänger und Regisseur der Band Tanz Baby! bekannt. In den letzten Jahren hat er sich als Musikvideoregisseur einen Namen gemacht und fungiert als Kulturbeirat im Bereich darstellende Kunst und neue Medien. 2019 feierte er sein Debüt als Theaterregisseur. Als Smartphone-Video-Trainer ist er seit 2017 für das fjum und diverse Unternehmen, Agenturen und Bildungseinrichtungen wie FH Joanneum Graz, FH Burgenland, Universität Wien oder Donau-Universität Krems im Einsatz.

Fotocredit: David Kleinl


Mehr Info

Workshops - coming up

Media and Society in Ukraine after three years of war. Current and future challenges.

  • Politik und Medien
  • With Anna Babinets and Kristina Berdynskykh (award-winning Ukrainian journalists), Vadym Miskyi (leading Ukrainian media analyst) and Daniela Prugger (award-winning international correspondent)

    Register now.

    Mehr Info Buchen

    KI für die Podcast-Produktion

    • Christian Jakubetz
    • 11.02.2025, 09:30 – 17:00
    • 12.02.2025, 09:30 – 13:00
    • fjum Seminarraum
  • Audio und Podcast
  • Schneller, besser, effizienter: KI kann inzwischen auch bei der Produktion von Podcasts eine große Rolle spielen. In diesem Seminar bekommen Sie einen Überblick, was inzwischen alles geht, was sinnvoll ist – und wieviel was kostet.

    Mehr Info Buchen

    Notion – das coole Tool für Recherche, Organisation & Leben

    • Magdalena Kauz
    • 17.02.2025, 09:30 – 12:30
    • 18.02.2025, 09:30 – 12:30
    • 0nline (Zoom)
  • Digital und Innovation
  • Sie möchten ein einziges Tool, in dem Sie To-do's, kleine Datenbanken, Recherche-Ergebnisse, Redaktionspläne für Social Media, Wikis, Notizen und Erkenntnisse erfassen bzw. anlegen können? Sogar private Ziele, Tagebuch oder Fitness-Tracker? NOTION ist eines der intuitivsten und einfachsten Tools überhaupt, neuerdings sogar mit eingebauter KI.

    Mehr Info Buchen

    Feministisches Storytelling im Journalismus

  • Politik und Medien
  • Geschlechtergerechtem Journalismus geht es nicht nur darum, klassische „Frauenthemen“ wie etwa den Gender Pay Gap und Femizide aufzugreifen. Stattdessen sollte Frauenpolitik als Querschnittsthema betrachtet werden, auch wenn es um Außenpolitik, die Klimakatastrophe oder eine Steuerreform geht.
    Sie wollen bei frauenpolitischen Themen nicht den Anschluss verlieren und brauchen Tipps für die Themenentwicklung? Sie wollen eine gendersensible Berichterstattung, die auch versteckten (Sprach-)Sexismus vermeidet und über Gewalt an Frauen sensibel und lösungsorientiert berichten?
    Sie wollen geschlechtergerecht formulieren, dabei aber prägnant und gut lesbar bleiben? In diesem Kurs bekommen Sie das Werkzeug dafür an die Hand.

    Mehr Info Buchen

    Freie Journalist:in sein und davon leben können: So geht's

  • Personal Skills
  • Freiberuflicher Journalismus ist prekär, ja – aber man kann wesentlich besser davon leben, wenn man sich als Unternehmer:in versteht und nicht als Bittsteller:in. Ruth Eisenreich hat in ihren Jahren in Deutschland viel gelernt: übers Verhandeln, über Mehrfachverwerten und über das Aufbauen eines Kundenstamms. Nun will sie dieses Wissen an Kolleg:innen weitergeben. In ihrem Workshop lernen Sie, wie freie Journalist:innen Geschichten erfolgreich pitchen, das jeweils bestmögliche Honorar verhandeln, Recherchen und Texte mehrfach verwerten und den deutschsprachigen Markt erschließen können.

    Mehr Info Buchen

    KI-Tools in der journalistischen Format- und Produktentwicklung

    • Johannes Meyer
    • 25.02.2025, 09:30 – 14:00
    • 26.02.2025, 09:30 – 14:00
    • fjum Seminarraum
  • Digital und Innovation
  • Erweitern Sie Ihre journalistischen Fähigkeiten und nutzen Sie die Power künstlicher Intelligenz, um innovative digitale Formate und Produkte schneller zu entwickeln. Der Workshop „KI-Tools in der journalistischen Format- und Produktentwicklung“ bietet Ihnen die Gelegenheit, Ihre kreativen Ideen mit modernen KI-Tools zu optimieren. Lernen Sie, wie Sie von der Ideenfindung bis zum fertigen Prototypen von KI profitieren können und bringen Sie Ihre Formatentwicklung auf das nächste Level.

    Mehr Info Buchen

    KI für Demokratie: Manipulation und Desinformation entlarven

  • Digital und Innovation
  • Künstliche Intelligenz (KI) hat die Medienwelt nachhaltig verändert. Journalist:innen können Artificial Intelligence nutzen, um ihren Arbeitsalltag zu vereinfachen und zeitaufwendige Prozesse zu beschleunigen. Andererseits steht der Journalismus vor großen Herausforderungen. Mit KI lassen sich Bilder, Videos und Audioaufnahmen täuschend echt manipulieren. Hands-on-Sessions mit modernen Analyse-Werkzeugen, investigative KI-Techniken und fortgeschrittene OSINT-Methoden helfen Ihnen, Desinformation zu entlarven und demokratische Diskurse zu schützen.

    Mehr Info Buchen

    DOSSIER-Academy: Von der Recherche bis zur Veröffentlichung

  • Recherche und Text
  • Im zweitägigen Workshop lernen Sie zu recherchieren – effizient und zielgerichtet, mit Plan. Und Sie lernen, wie Sie die Rechercheergebnisse in Form bringen – spannend erzählt mithilfe von Storytelling-Techniken.

    Mehr Info Buchen

    Interviewtraining für Journalist:innen

    • Florian Bauer
    • 05.03.2025, 10:00 – 17:00
    • 06.03.2025, 10:00 – 17:00
    • 17.03.2025, 10:00 – 17:00
    • 0nline (Zoom)
  • Recherche und Text
  • Personal Skills
  • Es ist wahrscheinlich das wichtigste Handwerkszeug der Journalist:innen: das Interview. Fragen stellen. Und zuhören. Klingt einfach. Ist es dann doch häufig nicht. In diesem Interviewtraining mit Florian Bauer kümmern wir uns um die Techniken des Fragenstellens und des Zuhörens, um die Frage, welche Rolle Nicken und Handbewegungen, also Mimik und Gestik beim Interview spielen, wie wir inhaltsreiche Antworten bekommen und wie wir hartnäckig bleiben, den roten Faden im Blick.

    Mehr Info Buchen