Stock pexels fauxels 3183131 1x1
Kursnummer: 111522

Tools zur Umweltberichterstattung & Visualisierung in Linz

Digital und Innovation
  • Luisa Fernau
  • 27.09.2022, 15:00 – 18:00
  • kostenlos. Anmeldung erforderlich! (2 fjum_Punkte)
  • Oberösterreichischer Presseclub, Landstraße 31, 4020 Linz
Jetzt Buchen

Darum geht’s:

Im Journalismus gilt es relevante Informationen zu sammeln und wichtige Geschichten zu erzählen, die unsere Welt bewegen: Dazu zählt auch der Klimawandel. In unseren Bemühungen, die Umweltberichterstattung zu unterstützen, hat die Google News Initiative einige Tools zusammengestellt, die Journalist:innen dabei helfen können, relevante Umweltthemen aufzubereiten. So lässt sich beispielsweise die riesige Datenbank von Google Earth Timelapse nutzen, um mit wolkenfreien Satellitenbildern die Veränderungen unseres Planeten seit 1985 darzustellen - und das ist nur der Anfang.

Diese Kenntnisse erwerben Sie:

  • Ideen und Tipps zur Visualisierung von Umweltthemen
  • Umgang mit Google GEO Tools
  • Visualisierung von Datensätzen (Umweltkontext)

So ist dieser Kurs aufgebaut:

  • Vorstellungsrunde und Erwartungshaltung
  • Google Earth Timelapse
  • Einblick in unterschiedliche Datenquellen (Global Forestry Watch, Global Surface Water Explorer, Global Fishing Watch, Environmental Insights Explorer)
  • GEO & Mapping Tools
  • Flourish
  • Besprechung und Fragerunde

Dieses Angebot richtet sich an:

Die Google News Initiative arbeitet Seite an Seite mit Verleger:innen und Journalist:innen, um ein nachhaltigeres, vielfältiges und innovatives Nachrichten-Ökosystem aufzubauen. Von internationalen Nachrichtenredaktionen bis hin zu Lokalredaktionen - jede:r Journalist:in, die sich für Visualisierung und Umweltthemen interessiert, ist willkommen.

Luisa Fernau

Luisa Fernau

Google News Lab Teaching Fellow

Luisa Fernau ist Teil des Google News Lab und gibt als Teaching Fellow journalistische Trainings zu Themen wie Klimaberichterstattung, Fact Checking und datenjournalistische Visualisierung. Als Journalistin arbeitete sie zuletzt bei Gruner + Jahr unter anderem für GEO und Stern und unterrichtete als Dozentin an der Henri-Nannen-Schule. Ihr Bachelor- und Masterstudium absolvierte sie an der Hochschule Hannover sowie an der Universität Hamburg in Journalismus und Kommunikationswissenschaft.

Mehr Info

Workshops - coming up

Freie Journalist:in sein und davon leben können: So geht's

  • Personal Skills
  • Freiberuflicher Journalismus ist prekär, ja – aber man kann wesentlich besser davon leben, wenn man sich als Unternehmer:in versteht und nicht als Bittsteller:in. Ruth Eisenreich hat in ihren Jahren in Deutschland viel gelernt: übers Verhandeln, über Mehrfachverwerten und über das Aufbauen eines Kundenstamms. Nun will sie dieses Wissen an Kolleg:innen weitergeben. In ihrem Workshop lernen Sie, wie freie Journalist:innen Geschichten erfolgreich pitchen, das jeweils bestmögliche Honorar verhandeln, Recherchen und Texte mehrfach verwerten und den deutschsprachigen Markt erschließen können.

    Mehr Info Buchen

    KI-Tools in der journalistischen Format- und Produktentwicklung

    • Johannes Meyer
    • 25.02.2025, 09:30 – 14:00
    • 26.02.2025, 09:30 – 14:00
    • fjum Seminarraum
  • Digital und Innovation
  • Erweitern Sie Ihre journalistischen Fähigkeiten und nutzen Sie die Power künstlicher Intelligenz, um innovative digitale Formate und Produkte schneller zu entwickeln. Der Workshop „KI-Tools in der journalistischen Format- und Produktentwicklung“ bietet Ihnen die Gelegenheit, Ihre kreativen Ideen mit modernen KI-Tools zu optimieren. Lernen Sie, wie Sie von der Ideenfindung bis zum fertigen Prototypen von KI profitieren können und bringen Sie Ihre Formatentwicklung auf das nächste Level.

    Mehr Info Buchen

    KI für Demokratie: Manipulation und Desinformation entlarven

  • Digital und Innovation
  • Künstliche Intelligenz (KI) hat die Medienwelt nachhaltig verändert. Journalist:innen können Artificial Intelligence nutzen, um ihren Arbeitsalltag zu vereinfachen und zeitaufwendige Prozesse zu beschleunigen. Andererseits steht der Journalismus vor großen Herausforderungen. Mit KI lassen sich Bilder, Videos und Audioaufnahmen täuschend echt manipulieren. Hands-on-Sessions mit modernen Analyse-Werkzeugen, investigative KI-Techniken und fortgeschrittene OSINT-Methoden helfen Ihnen, Desinformation zu entlarven und demokratische Diskurse zu schützen.

    Mehr Info Buchen

    DOSSIER-Academy: Von der Recherche bis zur Veröffentlichung

  • Recherche und Text
  • Im zweitägigen Workshop lernen Sie zu recherchieren – effizient und zielgerichtet, mit Plan. Und Sie lernen, wie Sie die Rechercheergebnisse in Form bringen – spannend erzählt mithilfe von Storytelling-Techniken.

    Mehr Info Buchen

    Interviewtraining für Journalist:innen

    • Florian Bauer
    • 05.03.2025, 10:00 – 17:00
    • 06.03.2025, 10:00 – 17:00
    • 17.03.2025, 10:00 – 17:00
    • 0nline (Zoom)
  • Recherche und Text
  • Personal Skills
  • Es ist wahrscheinlich das wichtigste Handwerkszeug der Journalist:innen: das Interview. Fragen stellen. Und zuhören. Klingt einfach. Ist es dann doch häufig nicht. In diesem Interviewtraining mit Florian Bauer kümmern wir uns um die Techniken des Fragenstellens und des Zuhörens, um die Frage, welche Rolle Nicken und Handbewegungen, also Mimik und Gestik beim Interview spielen, wie wir inhaltsreiche Antworten bekommen und wie wir hartnäckig bleiben, den roten Faden im Blick.

    Mehr Info Buchen

    SEO für Google, TikTok, ChatGPT & Co.

    • Peter Berger
    • 06.03.2025, 09:30 – 16:30
    • 07.03.2025, 09:30 – 16:30
    • fjum Seminarraum
  • Recherche und Text
  • Digital und Innovation
  • Suchmaschinen gehören zu den wichtigsten Zielgruppen für Journalist:innen. Welchen Autoren und Verlagen nutzen Inhalte, die niemand entdeckt?

    Zwar gilt immer noch die Weisheit: „Was Google nicht findet, existiert nicht.“ Doch der Marktführer hat neue Konkurrenz bekommen, und zwar gleich doppelt. Zum einen von den Suchmaschinen der Social-Media-Kanäle; zum anderen durch KI-Tools wie ChatGPT oder Perplexity. Kurzum: Wer heute erfolgreich SEO-optimieren will, muss die neuen Technologien berücksichtigen.

    Hört sich kompliziert an? Ist es aber nicht. Man muss nur sehr strukturiert vorgehen. Wer erst den Search Intent für jeden Kanal recherchiert und dann die passenden Keywords, hat schon die ersten, wichtigen Schritte getan. Dazu noch ein flott geschriebenes Snippet und ein geschickt strukturiertes Manuskript – fertig ist ein Text, der nicht nur klassischen Suchmaschinen gefällt.

    Mehr Info Buchen

    Schöner schreiben, leichter schreiben.

  • Recherche und Text
  • Sie wollen Schreiblust und Sprachkunst beflügeln? Dann gönnen Sie sich zwei Tage Workshop, machen Lockerungsübungen, spielen mit Wörtern und Sätzen, mit Perspektiven und Stilmitteln.

    Mehr Info Buchen

    Meisterklasse Erzähljournalismus

  • Recherche und Text
  • Meisterklasse Erzähljournalismus: drei Dozierende, drei Tage. Lerne, wie du herausragende Reportagen schreibst – und gut davon Leben kannst.

    Mehr Info Buchen

    Explainer kreativ gestalten

    • Magdalena Kauz
    • 17.03.2025, 09:30 – 17:00
    • 18.03.2025, 09:30 – 17:00
    • fjum Seminarraum
  • Bild und Video
  • Für Social Media oder News-Formate: Explainer (oft mit Presenter:in im Zentrum) sind einer der großen Trends in den Medien, am besten snackable und anregend visualisiert.

    Mehr Info Buchen

    Kreativ mit Canva – Grundlagen

  • Bild und Video
  • Personal Skills

  • Journalist:in zu sein, bedeutet nicht nur, großartige Geschichten zu erzählen, sondern auch sie visuell ansprechend zu präsentieren. Lernen Sie in diesem Onlineworkshop, wie die kostenlose Grafikdesignplattform Canva Ihr bester Verbündeter und das Allroundtalent bei der Erstellung von Grafiken und Animationen sein kann.

    Mehr Info Buchen