Stock marvin meyer SYTO3xs06f U unsplash 1x1
Kursnummer: 10422on

Texten für journalistische Videos: Hands-on

Recherche und Text
  • Dominic Egizzi
  • 03.03.2022, 09:30 – 17:00
  • € 110 ausschließlich für JournalistInnen / Normalpreis: € 220 für alle nicht-journalistischen Berufe (3 fjum_Punkte)
  • 0nline (Zoom)
Jetzt Buchen

Darum gehts:

Immer mehr Medienhäuser setzen auf Video-Content. Doch kompetentes Texten für journalistische Video-Beiträge ist eine eigene Kunst. Ein guter Video-Text kann Interesse wecken, rote Fäden spinnen, Protagonist:innen charakterisieren, das Publikum packen, Bild- und Tonschwächen ausgleichen.
Doch Anfänger:innen – und erfahrene AutorInnen – kämpfen beim Texten immer wieder mit ähnlichen Problemen: mit Text-Bild-Scheren, Text-Bild-Dopplungen, dramaturgischen Unsicherheiten, sprachlichen Klischees, dem richtigen Umgang mit Ö-Tönen…

In diesem Online-Workshop lernen die Teilnehmer:innen, wie sie pointiert auf Bewegtbild texten – für kurze oder lange Video-Formate.

Diese Kompetenzen erwerben Sie:

  • Sie können – basierend auf klaren Regeln – die Qualität Ihrer Texte verbessern.
  • Sie verfeinern Ihre Textdramaturgie.
  • Sie bekommen ein Rüstzeug für den Umgang mit O-Tönen.
  • Sie erwerben die Fähigkeit, eigene und fremde Texte fundiert einzuschätzen.
  • Sie werden für Chancen und Gefahren beim Texten auf Film sensibilisiert.

So ist dieser Kurs aufgebaut:

Ausgehend von kurzen Ausführungen und anschaulichen Beispielen stehen Textübungen im Mittelpunkt des Kurses.

Sie betexten unvertonte Übungsfilme aus verschiedenen Genres mit unterschiedlichen Aufgabenstellungen. Anschließend werden die Übungsergebnisse in der Gruppe analysiert und Verbesserungsvorschläge erarbeitet.

Vormittag:
09:30 – 11:30 Uhr (Zoom)

  • Grundlagen: Rolle von Bild, Ton und Text
  • Regeln: So texte ich für Video
  • Analyse von Beispielfilmen
  • An- und Abtexten von O-Tönen

11:30 – 13:00 Uhr (Einzelübung, offline)

  • Übung: Texten unvertonter Übungsfilme
    (für Fragen ist der Vortragende via Telefon oder Zoom erreichbar)

Nachmittag:
14:30 – 17:00 Uhr (Zoom):

  • Analyse und Optimierung der Übungsergebnisse
  • Finale Feedback-Runde

Dieses Angebot richtet sich an:

Autor:innen und Redakteur:innen aller Medien, die journalistische bzw. non-fiktionale Texte auf Bewegtbild schreiben. Und für alle, die Texte auf Videos beurteilen müssen.

Max. TeilnehmerInnen-Zahl: 12

Das müssen Sie vorbereiten/mitbringen:

Ihren PC oder Laptop mit stabilem Wlan.

Egizzi

Dominic Egizzi

Autor, Regisseur und Producer

Dominic Egizzi ist Autor, Regisseur und Producer von hochwertigen Reportagen und Dokumentationen. Er hat über 100 Filme als Autor und Regisseur realisiert, bzw. als Senior Producer entwickelt und betreut – u.a. für ZDF, ARD, ARTE, 3Sat. Von ihm verantwortete Filme wurden mit renommierten Preisen ausgezeichnet. Dominic Egizzi arbeitet seit mehreren Jahren als Dozent u. a. für die Akademie für Publizistik in Hamburg und als Berater für Redaktionen und Produktionsfirmen.

Mehr Info

Workshops - coming up

Ihr Social Media-Auftritt mit Canva: Designs, die begeistern

  • Bild und Video
  • Gestalten Sie mit Canva professionelle Social Media-Designs, die Ihre journalistischen Inhalte perfekt in Szene setzen. Egal ob Instagram-Posts, Karussells, Reels oder LinkedIn-Slider: In diesem Kurs lernen Sie, wie Sie Designs erstellen, Fehler vermeiden und Ihre Beiträge optimal an die unterschiedlichen Social Media-Plattformen anpassen.

    Mehr Info Buchen

    Bewegtbild und Video mit KI

  • Bild und Video
  • Tauchen Sie ein in die faszinierende Welt der künstlichen Intelligenz (KI) im Bereich Bewegtbild und Video! Dieser Workshop wird Sie nicht nur auf den neuesten Stand bringen, sondern auch Ihre Kreativität auf ein neues Niveau heben.

    Mehr Info Buchen

    Digitale Ethik

    • 05.05.2025, 09:30 – 17:30
    • VHS Mariahilf

    Seminar in Kooperation mit der VHS Mariahilf, Neubau, Josefstadt am 5. Mai 2025 in Wien

    Mehr Info Buchen

    Professionelle Aufnahmetechnik für Podcasts & Radio

    • Georg Gfrerer
    • 06.05.2025, 09:30 – 17:00
    • 07.05.2025, 09:30 – 13:00
    • fjum-Seminarraum
  • Audio und Podcast
  • Mit der voranschreitenden Professionalisierung des Podcastmarkts steigen
    auch die Erwartungen der Hörer:innen an die Tonqualität. Zu viel Hall
    auf der Stimme, Hintergrundrauschen oder minderwertige Zoom-Aufnahmen –
    derartige Eigenschaften mindern die wahrgenommene Qualität Ihres
    Podcasts. Viele Fehler lassen sich bereits bei der Aufnahme vermeiden. In diesem Workshop lernen Sie unabdingbare Grundlagen der Tontechnik, wie Sie die bestmögliche Aufnahmeumgebung herstellen, wie Sie die Raumakustik verbessern, welches technische Equipment sich für welche Einsätze am besten eignet und Lifehacks für den guten Ton Ihres Podcasts.

    Mehr Info Buchen

    Speak and Shine – „Stimmig sprechen" für Podcast, Hörfunk, Moderation

    • Andreas Maurer
    • 07.05.2025, 13:30 – 16:30
    • 19.05.2025, 09:30 – 12:30
    • 04.06.2025, 09:30 – 12:30
    • 18.06.2025, 09:30 – 12:30
    • fjum-Seminarraum
  • Audio und Podcast
  • Sie kennen das: Das rote Licht geht an – und plötzlich klingt die eigene Stimme fremd. In diesem praxisorientierten Kurs lernen Sie, wie Sie auch in Stresssituationen souverän und authentisch sprechen. Ob für Podcast, Moderation oder Hörfunk – entwickeln Sie Ihre natürliche Sprechpersönlichkeit und gewinnen Sie absolute Sicherheit vor dem Mikrofon.

    Mehr Info Buchen

    Poland’s Presidential Elections: transition, migration, war, security

  • Politik und Medien
  • With Wojciech Szacki, head of political desk, Polityka Insight; Bartosz T. Wieliński, deputy editor -in chief, Gazeta Wyborcza, and Marek Świerczyński, head of security desk, Polityka Insight.

    There are two ways to follow this seminar:

    1. Presseclub Concordia attendance - Registration!
    2. Zoom participation - Registration!
    Mehr Info Buchen

    Schnitt- und Audiotechnik für Podcasts (Einsteiger:innen)

  • Audio und Podcast
  • Von ungeschnittenen Gesprächen zu professionellen Podcasts: In diesem Workshop lernen Sie die essenziellen Grundlagen der Audio-Bearbeitung mit der DAW Reaper. Sie erwerben praktisches Know-how im Schneiden und Abmischen – von effizienten Shortcuts über EQ und Kompression bis hin zur gekonnten Integration von Musik und einfachen Soundeffekten.

    Mehr Info Buchen

    Abenteuer Sachbuch. Sachbücher schreiben für Journalist:innen

    • Stefan Schlögl
    • 16.05.2025, 09:00 – 15:30
    • 23.05.2025, 09:00 – 12:30
    • fjum-Seminarraum
  • Recherche und Text
  • Sie sind Journalist:in und wollen ein Sachbuch oder einen Ratgeber schreiben? In diesem Lehrgang erfahren Sie, wie aus einer Idee ein Buch wird, wie Verlage und die Verlagsbranche ticken – und was es braucht, um Bestseller-Autor:in zu werden (im Idealfall).

    Mehr Info Buchen

    Von der Krise zur Chance - So geht konstruktiver Journalismus

  • Recherche und Text
  • Kriege, Naturkatastrophen, Vormarsch der Demokratiefeinde: Die Welt ist in Aufruhr, die Nachrichtenlage düster. Immer mehr Menschen können das kaum mehr aushalten und wenden sich von Nachrichten und klassischen Medien ab. Der so genannte „konstruktiven Journalismus“ kann hier helfen. Wichtige Themen werden dabei aus anderen Perspektiven betrachtet: Im Fokus stehen interessante Lösungsansätze für Probleme, Protagonist:innen mit guten Ideen und beeindruckenden Projekten.

    Mehr Info Buchen