Was 1024x767
Kursnummer: 112724

Sip & Sketch(notes)

Bild und Video
  • Jana Wiese
  • 21.11.2024, 18:00 – 21:00
  • € 20
  • fjum Seminarraum, Otto-Bauer-Gasse 6/2, 1060 Wien
Jetzt Buchen

Darum geht´s:

Ihre Notizen sind unleserliches Durcheinander? Lernen Sie, wie Sie mit Sketchnotes Informationen besser strukturieren und nebenbei wie ein Kunstwerk aussehen lassen.

Sketchnotes sind visuelle Notizen, eng verwandt mit Graphic Recording, das oft zur Veranstaltungsdokumentation genutzt wird. Die Technik ist auch im journalistischen Alltag sehr nützlich, z. B. für Recherchenotizen oder beim Entwerfen längerer Texte. In diesem Workshop mit Journalistin und Sketchnoterin Jana Wiese erlernen Sie in lockerer After-Work-Atmosphäre die Basics visueller Notizen. Sie probieren bei Getränken und Snacks selbst aus, wie aus wenigen Symbolen vielfältige Mini-Grafiken werden, wie Schrift über den Inhalt hinaus Informationen transportiert und wie sich Handgeschriebenes wirkungsvoll hierarchisieren lässt. Nebenbei gibt es viel Gelegenheit zur Vernetzung mit den anderen Teilnehmenden. Und keine Angst: Zeichenkenntnisse sind nicht nötig!

Diese Kenntnisse erwerben Sie:

  • Sie erhalten einen Überblick über die Einsatzmöglichkeiten von Sketchnotes im (journalistischen) Alltag.
  • Sie lernen, wie aus wenigen Symbolen vielfältige Mini-Grafiken werden.
  • Sie lernen, wie Schrift über den Inhalt hinaus Informationen transportiert und wie Sie das in Ihrem Sinne nutzen.
  • Sie erfahren, welche Möglichkeiten der Hierarchisierung von Informationen es gibt und welche sich wofür eignen.

So ist dieser Kurs aufgebaut:

In diesem interaktiven Workshop werden Sketchnote-Techniken in gemütlicher After-Work-Atmosphäre vermittelt. Bei Getränken und Snacks erproben die Teilnehmer:innen verschiedene Elemente von Sketchnotes – sowohl im eigenen Notizbuch als auch in Gruppenarbeiten. Der "Sip & Sketch(notes)" Abend verbindet Weiterbildung mit Networking und Entspannung.

Dieses Angebot richtet sich an:

Alle Journalist:innen und Medienmenschen. Keine Vorkenntnisse und keine Zeichenkenntnisse nötig.

Das müssen Sie vorbereiten/mitbringen:

Bitte mitbringen: Notizblock/-buch, schwarzer Fineliner, Bleistift, Bunt- oder Filzstifte in drei Farben, ggf. Textmarker (gerne auch in grau)

Jana Wiese

Jana Wiese

Jana Wiese ist freie Audio- und Kulinarikjournalistin und Sketchnoterin. Sie schreibt am liebsten über Themen an der Schnittstelle von Essen und Gesellschaft, u.a. für Effilee, Der Standard und Die Presse, und bloggt nebenbei seit knapp 15 Jahren auf zuckerbaeckerei.com. Zuvor war sie für Ö1 und OH WOW Podcasts tätig. Seit 2014 kritzelt sie Sketchnotes für sich und andere: Sie hält im Auftrag Events wie die Radiodays Europe grafisch fest und gibt ihr Wissen in Workshops weiter. (Food-)Blog: https://zuckerbaeckerei.com @zuckerbaeckerei Sketchnotes: https://jasowieso.com @jasowies_o LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/jana-wiese-39331927b/
Mehr Info

Workshops - coming up

Auftritt vor der Kamera – souverän und authentisch

  • Magdalena Kauz
  • 22.04.2025, 09:30 – 17:00
  • 23.04.2025, 09:30 – 17:00
  • fjum Seminarraum
  • Bild und Video
  • Personal Skills
  • Tipps und Tricks, wie Sie einen Auftritt vor der Kamera professionell vorbereiten und gestalten.

    Mehr Info Buchen

    Voters’ Choices and International Influence in Romania’s Presidential Elections

  • Politik und Medien
  • Online conversation with Oana Popescu-Zamfir

    Director and founder of GlobalFocus Center in Bucharest, an independent foreign policy and security think-tank

    Register now.

    Mehr Info Buchen

    Besser schreiben und redigieren mit KI

    • York Pijahn
    • 24.04.2025, 09:30 – 16:30
    • 25.04.2025, 09:30 – 16:30
    • 0nline (Zoom)
  • Recherche und Text
  • KI-Tools können mittlerweile selbst gute Texte schreiben – und vor allem sie können vorhandene Texte verbessern. Wir sehen uns in diesem Kurs an, wie das genau geht, an welchen Stellen und wie genau uns künstliche Intelligenz helfen kann und wann nicht. Der Workshop enthält zahlreiche Übungen, bei denen wir Zielgruppen, Sprache, Fakten, Einstieg und Dramaturgie analysieren.

    Mehr Info Buchen

    Ihr Social Media-Auftritt mit Canva: Designs, die begeistern

  • Bild und Video
  • Gestalten Sie mit Canva professionelle Social Media-Designs, die Ihre journalistischen Inhalte perfekt in Szene setzen. Egal ob Instagram-Posts, Karussells, Reels oder LinkedIn-Slider: In diesem Kurs lernen Sie, wie Sie Designs erstellen, Fehler vermeiden und Ihre Beiträge optimal an die unterschiedlichen Social Media-Plattformen anpassen.

    Mehr Info Buchen

    Bewegtbild und Video mit KI

  • Bild und Video
  • Tauchen Sie ein in die faszinierende Welt der künstlichen Intelligenz (KI) im Bereich Bewegtbild und Video! Dieser Workshop wird Sie nicht nur auf den neuesten Stand bringen, sondern auch Ihre Kreativität auf ein neues Niveau heben.

    Mehr Info Buchen

    Professionelle Aufnahmetechnik für Podcasts & Radio

    • Georg Gfrerer
    • 06.05.2025, 09:30 – 17:00
    • 07.05.2025, 09:30 – 13:00
    • fjum-Seminarraum
  • Audio und Podcast
  • Mit der voranschreitenden Professionalisierung des Podcastmarkts steigen
    auch die Erwartungen der Hörer:innen an die Tonqualität. Zu viel Hall
    auf der Stimme, Hintergrundrauschen oder minderwertige Zoom-Aufnahmen –
    derartige Eigenschaften mindern die wahrgenommene Qualität Ihres
    Podcasts. Viele Fehler lassen sich bereits bei der Aufnahme vermeiden. In diesem Workshop lernen Sie unabdingbare Grundlagen der Tontechnik, wie Sie die bestmögliche Aufnahmeumgebung herstellen, wie Sie die Raumakustik verbessern, welches technische Equipment sich für welche Einsätze am besten eignet und Lifehacks für den guten Ton Ihres Podcasts.

    Mehr Info Buchen

    Speak and Shine – „Stimmig sprechen" für Podcast, Hörfunk, Moderation

    • Andreas Maurer
    • 07.05.2025, 13:30 – 16:30
    • 19.05.2025, 09:30 – 12:30
    • 04.06.2025, 09:30 – 12:30
    • 18.06.2025, 09:30 – 12:30
    • fjum-Seminarraum
  • Audio und Podcast
  • Sie kennen das: Das rote Licht geht an – und plötzlich klingt die eigene Stimme fremd. In diesem praxisorientierten Kurs lernen Sie, wie Sie auch in Stresssituationen souverän und authentisch sprechen. Ob für Podcast, Moderation oder Hörfunk – entwickeln Sie Ihre natürliche Sprechpersönlichkeit und gewinnen Sie absolute Sicherheit vor dem Mikrofon.

    Mehr Info Buchen

    Poland’s Presidential Elections: migration, war, security

  • Politik und Medien
  • With Wojciech Szacki, head of political desk, Polityka Insight; Bartosz T. Wieliński, deputy editor -in chief, Gazeta Wyborcza, and Marek Świerczyński, head of security desk, Polityka Insight.

    There are two ways to follow this seminar:

    1. Presseclub Concordia attendance - Registration!
    2. Zoom participation - Registration!
    Mehr Info Buchen

    Schnitt- und Audiotechnik für Podcasts (Einsteiger:innen)

  • Audio und Podcast
  • Von ungeschnittenen Gesprächen zu professionellen Podcasts: In diesem Workshop lernen Sie die essenziellen Grundlagen der Audio-Bearbeitung mit der DAW Reaper. Sie erwerben praktisches Know-how im Schneiden und Abmischen – von effizienten Shortcuts über EQ und Kompression bis hin zur gekonnten Integration von Musik und einfachen Soundeffekten.

    Mehr Info Buchen