Stock pexels greta hoffman 7674902 1x1
Kursnummer: 12825

Meisterklasse Erzähljournalismus

Recherche und Text
  • Benedikt Herber
  • Gabriel Proedl
  • Anna Dreussi
  • 14.03.2025, 09:30 – 18:00
  • 15.03.2025, 09:30 – 18:00
  • 16.03.2025, 09:30 – 18:00
  • € 399 Euro Frühbucher (bis 10. 02.2025), € 459 Euro Normalpreis (9 fjum_Punkte)
  • fjum Seminarraum, Otto-Bauer-Gasse 6/2, 1060 Wien
Jetzt Buchen

Darum geht's:

Meisterklasse Erzähljournalismus: drei Dozierende, drei Tage. Lerne, wie du herausragende Reportagen schreibst – und gut davon Leben kannst.

Tag für Tag erscheinen Reportagen, Porträts und Essays in deutschsprachigen Zeitungen und Magazinen. Viele klingen ähnlich und nur wenige brennen sich wirklich in die Erinnerung ihrer Leser ein. Wie also gelingen Geschichten, die ins Herz treffen? Die etwas über das Menschsein verraten und uns die Welt näher bringen? Die so packend erzählt sind, dass unsere Leserinnen ihren U-Bahn-Ausstieg verpassen? In der Meisterklasse Erzähljournalismus verbinden wir das Beste aus Journalismus und Literatur, um Reportagen wahrhaftig und zeitgemäß zu erzählen.

Inhalt:

Gabriel Proedl: Wie du deine vage Themenidee so weiterentwickelst, dass sie zu einer meisterhaften Reportage wird. Gemeinsam besprechen wir deine Geschichtsideen. Wir überlegen, wie daraus zuerst ein mündlicher Pitch, danach ein schriftliches Exposé entsteht. Welche Protagonisten haben wir, und wie kommen wir an die ran? Wie können wir mit dramaturgischen Kniffen unsere Recherche planen: Wann müssen wir wo vor Ort sein, und worauf sollen wir achten?

Anna Dreussi: Du lernst, wie du deinen eigenen Stil findest, eine Melodie aus Rhythmus und Klang von Wörtern komponierst und Humor klug einstreust. Außerdem lernst du, wie du große Recherchen im Alltag unter Zeitdruck erledigt – und wie du Alltäglichkeit zur großen Geschichte machst.

Benedikt Herber führt in die Alltagspraxis ein: Dramaturgie im Journalismus. Wie machst du Personen und Szenen sichtbar und erweckst deinen Text zum Leben? Was kannst du von der Literatur über herausragende Sprache lernen? Und wie näherst du dich durch deine Erzählung den großen Fragen an? In praktischen Übungen und immer mit Blick auf deine Geschichtsideen von Tag 1 erfahren wir, wie Personen, Orte und Figuren entstehen.

Abschließend erzählen Gabriel Proedl und Benedikt Herber, wie es dir gelingt, aufwendige Recherchen umzusetzen, die sich auch finanziell lohnen: Durch gutes Verhandeln, gute Planung, und Mehrfachverwertung. Außerdem überlegen wir, wohin du deine große Geschichte von Tag 1 verkaufen könntest.

Dieses Angebot richtet sich an:

Journalist:innen und Autor:innen (fest angestellt und frei)

Voraussetzung:

Grundlagen in der Darstellungsform Reportage

Max. Teilnehmer:innen-Zahl: 15

Benedikt

Benedikt Herber

freier Autor

Benedikt Herber, in Oberbayern aufgewachsen, in München Politikwissenschaft studiert und die Deutsche Journalistenschule besucht, lebt heute als freier Autor in Hamburg. Seine Reportagen, die etwa in der ZEIT, dem Magazin des Tagesanzeigers oder dem Standard erscheinen, streifen all jene Themen, über die in Feuilletons sonst eher abstrakt gestritten wird. Mal geht es um Restitution von Raubkunst, mal um Rechtsextremismus oder um Kriminalfälle. Immer aber um die großen Konfliktlinien des Lebens: um Gefühl und Vernunft, Ordnung und Chaos, Freiheit und Konformität, um Liebe und Hass.

Mehr Info
Gabriel

Gabriel Proedl

Autor und Reporter

Gabriel Proedl lebt als Autor und Reporter in Wien. Seine Reportagen, Porträts und Interviews erscheinen in DIE ZEIT, dem ZEIT Magazin und dem Magazin der Süddeutschen Zeitung. Seine Arbeit wurde mehrfach ausgezeichnet, etwa mit dem österreichischen Zeitschriftenpreis. Als Dozent lehrt er die „literarische Reportage“ und die „Modereportage“ an Universitäten und Fachhochschulen.

Mehr Info
Anna dreussi

Anna Dreussi

Vice Deutschland / Spiegel

Anna Dreussi arbeitete als Redakteurin bei Vice Deutschland und im Kultur-Ressort des Spiegel. Als freie Journalistin schrieb sie zu Beispiel über Dirty Dancing für das »SZ Magazin«, über Feminismus für das »Republik Magazin« oder über Schönheit für »Das Magazin«. Als Teil der Autor:innen-Gemeinschaft »Hermes Baby« beschäftigt sie sich mit kreativem Erzählen und neuen Erzählformen im Journalismus. Ihre Reportagen und Essays setzen sich mit kleinen Alltäglichkeiten auseinander, die für etwas Grösseres stehen. Sie lebt und arbeitet in Berlin.

Mehr Info

Workshops - coming up

Book writing boot camp 2025

  • Lauren Kessler
  • 02.04.2025, 16:00 – 19:00
  • 03.04.2025, 16:00 – 19:00
  • fjum Seminarraum
  • Recherche und Text
  • You have great ideas. You know how to report. You know how to write. How do you transform yourself from journalist to author? Are you ready–are you prepared–to write a book?

    Mehr Info Buchen

    Nah dran! Die Kunst der Video-Reportage

    • Dominic Egizzi
    • David Kleinl
    • 07.04.2025, 09:30 – 17:00
    • 08.04.2025, 09:30 – 17:00
    • 15.04.2025, 09:30 – 12:30
    • fjum-Seminarraum
  • Bild und Video
  • Video-Reportagen boomen – im TV, aber auch auf Social Media. Eine gute Video-Reportage ist emotional, nah dran und authentisch. Im Idealfall haben die Zuschauer:innen das Gefühl, die Geschichten selbst mitzuerleben.

    Mehr Info Buchen

    Freie Journalist:in sein und davon leben können: So geht's

  • Personal Skills
  • Freiberuflicher Journalismus ist prekär, ja – aber man kann wesentlich besser davon leben, wenn man sich als Unternehmer:in versteht und nicht als Bittsteller:in. Ruth Eisenreich hat in ihren Jahren in Deutschland viel gelernt: übers Verhandeln, über Mehrfachverwerten und über das Aufbauen eines Kundenstamms. Nun will sie dieses Wissen an Kolleg:innen weitergeben. In ihrem Workshop lernen Sie, wie freie Journalist:innen Geschichten erfolgreich pitchen, das jeweils bestmögliche Honorar verhandeln, Recherchen und Texte mehrfach verwerten und den deutschsprachigen Markt erschließen können.

    Mehr Info Buchen

    Auftritt vor der Kamera – souverän und authentisch

    • Magdalena Kauz
    • 22.04.2025, 09:30 – 17:00
    • 23.04.2025, 09:30 – 17:00
    • fjum Seminarraum
  • Bild und Video
  • Personal Skills
  • Tipps und Tricks, wie Sie einen Auftritt vor der Kamera professionell vorbereiten und gestalten.

    Mehr Info Buchen

    Voters’ Choices and International Influence in Romania’s Presidential Elections

  • Politik und Medien
  • Online conversation with Oana Popescu-Zamfir

    Director and founder of GlobalFocus Center in Bucharest, an independent foreign policy and security think-tank

    Register now.

    Mehr Info Buchen

    Besser schreiben und redigieren mit KI

    • York Pijahn
    • 24.04.2025, 09:30 – 16:30
    • 25.04.2025, 09:30 – 16:30
    • 0nline (Zoom)
  • Recherche und Text
  • KI-Tools können mittlerweile selbst gute Texte schreiben – und vor allem sie können vorhandene Texte verbessern. Wir sehen uns in diesem Kurs an, wie das genau geht, an welchen Stellen und wie genau uns künstliche Intelligenz helfen kann und wann nicht. Der Workshop enthält zahlreiche Übungen, bei denen wir Zielgruppen, Sprache, Fakten, Einstieg und Dramaturgie analysieren.

    Mehr Info Buchen

    Ihr Social Media-Auftritt mit Canva: Designs, die begeistern

  • Bild und Video
  • Gestalten Sie mit Canva professionelle Social Media-Designs, die Ihre journalistischen Inhalte perfekt in Szene setzen. Egal ob Instagram-Posts, Karussells, Reels oder LinkedIn-Slider: In diesem Kurs lernen Sie, wie Sie Designs erstellen, Fehler vermeiden und Ihre Beiträge optimal an die unterschiedlichen Social Media-Plattformen anpassen.

    Mehr Info Buchen

    Bewegtbild und Video mit KI

  • Bild und Video
  • Tauchen Sie ein in die faszinierende Welt der künstlichen Intelligenz (KI) im Bereich Bewegtbild und Video! Dieser Workshop wird Sie nicht nur auf den neuesten Stand bringen, sondern auch Ihre Kreativität auf ein neues Niveau heben.

    Mehr Info Buchen

    Professionelle Aufnahmetechnik für Podcasts & Radio

    • Georg Gfrerer
    • 06.05.2025, 09:30 – 17:00
    • 07.05.2025, 09:30 – 13:00
    • fjum-Seminarraum
  • Audio und Podcast
  • Mit der voranschreitenden Professionalisierung des Podcastmarkts steigen
    auch die Erwartungen der Hörer:innen an die Tonqualität. Zu viel Hall
    auf der Stimme, Hintergrundrauschen oder minderwertige Zoom-Aufnahmen –
    derartige Eigenschaften mindern die wahrgenommene Qualität Ihres
    Podcasts. Viele Fehler lassen sich bereits bei der Aufnahme vermeiden. In diesem Workshop lernen Sie unabdingbare Grundlagen der Tontechnik, wie Sie die bestmögliche Aufnahmeumgebung herstellen, wie Sie die Raumakustik verbessern, welches technische Equipment sich für welche Einsätze am besten eignet und Lifehacks für den guten Ton Ihres Podcasts.

    Mehr Info Buchen

    Speak and Shine – „Stimmig sprechen" für Podcast, Hörfunk, Moderation

    • Andreas Maurer
    • 07.05.2025, 13:30 – 16:30
    • 19.05.2025, 09:30 – 12:30
    • 04.06.2025, 09:30 – 12:30
    • 18.06.2025, 09:30 – 12:30
    • fjum-Seminarraum
  • Audio und Podcast
  • Sie kennen das: Das rote Licht geht an – und plötzlich klingt die eigene Stimme fremd. In diesem praxisorientierten Kurs lernen Sie, wie Sie auch in Stresssituationen souverän und authentisch sprechen. Ob für Podcast, Moderation oder Hörfunk – entwickeln Sie Ihre natürliche Sprechpersönlichkeit und gewinnen Sie absolute Sicherheit vor dem Mikrofon.

    Mehr Info Buchen