Stock pexels liza summer 6347906 1x1
Kursnummer: 11924on

Mehr Kreativität und gutes Zeitmanagement

Personal Skills
  • Barbara Maas
  • 21.03.2024, 09:00 – 13:00
  • 22.03.2024, 09:00 – 13:00
  • € 110 ausschließlich für Journalist:innen / Normalpreis: € 220 für alle nicht-journalistischen Berufe (3 fjum_Punkte)
  • 0nline (Zoom)
Jetzt Buchen

Darum geht's:

Gute Ideen sind kein Zufall. Wir können einiges dafür tun, damit wir im Alltag immer wieder kreative Einfälle entwickeln. Um diese Gewohnheiten, Methoden und Hacks geht es im Seminar. Deadlines und Breaking News, Konferenzen und Termine: Der Alltag von Journalist:innen ist oft eng getaktet. Wo bleiben da Zeit und Raum für Kreativität, zum Nachdenken und Ausprobieren? In diesem Seminar mit der Journalistin und Coachin Barbara Maas lernen Sie, wie Sie in Ihrem eigenen kreativen Rhythmus arbeiten und immer wieder aus Ihrem Einfallsreichtum schöpfen können – egal, ob Sie selbstständig oder angestellt sind. Sie erfahren, wie Sie Ihren Alltag rund um kreative Arbeit organisieren und wie Sie sich vor Burnout schützen können.

Diese Kenntnisse erwerben Sie:

  • Sie erfahren, wie richtig gute Ideen entstehen und was Kreativität fördert oder hindert.
  • Sie lernen Ihre eigene kreative Persönlichkeit und Ihre persönlichen Ressourcen kennen, um auch in herausfordernden Phasen kreativ zu sein und einem Burnout vorzubeugen.
  • Sie probieren verschiedene Kreativ-Methoden aus, die Sie später einfach allein oder im Team einsetzen können.
  • Sie lernen Grundlagen des Zeit- und Selbstmanagements kennen.
  • Sie entwickeln eigene Ansätze, wie Sie in Ihrem journalistischen Alltag aktiv und bewusst mehr Raum für kreatives und fokussiertes Arbeiten schaffen können.

So ist dieser Kurs aufgebaut:

Das Seminar findet an zwei aufeinanderfolgenden Vormittagen statt. Am ersten Tag erarbeiten wir gemeinsam, was Kreativität fördert, was sie behindert und welche praktischen Tipps die Neurowissenschaften beisteuern können. Sie entwickeln eine eigene Vision und Ziele – denn diese helfen Ihnen bei der Frage, wofür Sie eigentlich kreativ sein wollen und was Sie dafür brauchen. Zum Abschluss lernen Sie verschiedene Kreativitätsmethoden kennen und probieren sie gleich aus.

Am zweiten Tag gibt es mehr praktische Tools und Hacks – zum Thema Zeitmanagement. Sie lernen, wie Sie Prioritäten setzen, die Übersicht behalten und fokussiert arbeiten können. Außerdem diskutieren wir die Frage, wie die Zusammenarbeit mit Kolleg:innen und Vorgesetzten neue Ideen beeinflusst und wie man kollaborative Teamprozesse sinnvoll gestaltet. Zum Abschluss entwickeln Sie in einer Gruppenarbeit Ihre eigenen Leitlinien für mehr Kreativität im journalistischen Alltag.

Dieses Angebot richtet sich an:

Freie und angestellte Journalist:innen mit und ohne Führungserfahrung

Das müssen Sie vorbereiten bzw. mitbringen:

Keine Vorkenntnisse notwendig.

Max. Teilnehmer:innenzahl: 12

Programmtipp: Sie wollen auch noch wissen, wie Sie Ihre Arbeit, Notizen und Projekte gut organisieren und strukturieren können? In unserem Workshop "Notion - das coole Tool für Recherche, Organisation und Leben" erfahren Sie, wie Sie das beliebte Programm optimal nutzen können.

Barbara Maas 2

Barbara Maas

Journalistin, Trainerin, Coachin

Barbara Maas ist Journalistin, Trainerin und Coachin. Sie setzt sich für einen Journalismus ein, der sich um die Menschen dreht und sich immer wieder neu erfindet. Sie moderiert Design Sprints und Ideen-Workshops, gibt Seminare rund um agiles Arbeiten und Kollaboration und coacht Medien-Innovator:innen. Früher hat sie unter anderem den Newsdesk von shz.de geleitet und bei der NOZ Medien-Innovationen vorangetrieben.

Mehr Info

Workshops - coming up

Media and Society in Ukraine after three years of war. Current and future challenges.

  • Politik und Medien
  • With Anna Babinets and Kristina Berdynskykh (award-winning Ukrainian journalists), Vadym Miskyi (leading Ukrainian media analyst) and Daniela Prugger (award-winning international correspondent)

    Register now.

    Mehr Info Buchen

    KI für die Podcast-Produktion

    • Christian Jakubetz
    • 11.02.2025, 09:30 – 17:00
    • 12.02.2025, 09:30 – 13:00
    • fjum Seminarraum
  • Audio und Podcast
  • Schneller, besser, effizienter: KI kann inzwischen auch bei der Produktion von Podcasts eine große Rolle spielen. In diesem Seminar bekommen Sie einen Überblick, was inzwischen alles geht, was sinnvoll ist – und wieviel was kostet.

    Mehr Info Buchen

    Notion – das coole Tool für Recherche, Organisation & Leben

    • Magdalena Kauz
    • 17.02.2025, 09:30 – 12:30
    • 18.02.2025, 09:30 – 12:30
    • 0nline (Zoom)
  • Digital und Innovation
  • Sie möchten ein einziges Tool, in dem Sie To-do's, kleine Datenbanken, Recherche-Ergebnisse, Redaktionspläne für Social Media, Wikis, Notizen und Erkenntnisse erfassen bzw. anlegen können? Sogar private Ziele, Tagebuch oder Fitness-Tracker? NOTION ist eines der intuitivsten und einfachsten Tools überhaupt, neuerdings sogar mit eingebauter KI.

    Mehr Info Buchen

    Feministisches Storytelling im Journalismus

  • Politik und Medien
  • Geschlechtergerechtem Journalismus geht es nicht nur darum, klassische „Frauenthemen“ wie etwa den Gender Pay Gap und Femizide aufzugreifen. Stattdessen sollte Frauenpolitik als Querschnittsthema betrachtet werden, auch wenn es um Außenpolitik, die Klimakatastrophe oder eine Steuerreform geht.
    Sie wollen bei frauenpolitischen Themen nicht den Anschluss verlieren und brauchen Tipps für die Themenentwicklung? Sie wollen eine gendersensible Berichterstattung, die auch versteckten (Sprach-)Sexismus vermeidet und über Gewalt an Frauen sensibel und lösungsorientiert berichten?
    Sie wollen geschlechtergerecht formulieren, dabei aber prägnant und gut lesbar bleiben? In diesem Kurs bekommen Sie das Werkzeug dafür an die Hand.

    Mehr Info Buchen

    Freie Journalist:in sein und davon leben können: So geht's

  • Personal Skills
  • Freiberuflicher Journalismus ist prekär, ja – aber man kann wesentlich besser davon leben, wenn man sich als Unternehmer:in versteht und nicht als Bittsteller:in. Ruth Eisenreich hat in ihren Jahren in Deutschland viel gelernt: übers Verhandeln, über Mehrfachverwerten und über das Aufbauen eines Kundenstamms. Nun will sie dieses Wissen an Kolleg:innen weitergeben. In ihrem Workshop lernen Sie, wie freie Journalist:innen Geschichten erfolgreich pitchen, das jeweils bestmögliche Honorar verhandeln, Recherchen und Texte mehrfach verwerten und den deutschsprachigen Markt erschließen können.

    Mehr Info Buchen

    KI-Tools in der journalistischen Format- und Produktentwicklung

    • Johannes Meyer
    • 25.02.2025, 09:30 – 14:00
    • 26.02.2025, 09:30 – 14:00
    • fjum Seminarraum
  • Digital und Innovation
  • Erweitern Sie Ihre journalistischen Fähigkeiten und nutzen Sie die Power künstlicher Intelligenz, um innovative digitale Formate und Produkte schneller zu entwickeln. Der Workshop „KI-Tools in der journalistischen Format- und Produktentwicklung“ bietet Ihnen die Gelegenheit, Ihre kreativen Ideen mit modernen KI-Tools zu optimieren. Lernen Sie, wie Sie von der Ideenfindung bis zum fertigen Prototypen von KI profitieren können und bringen Sie Ihre Formatentwicklung auf das nächste Level.

    Mehr Info Buchen

    KI für Demokratie: Manipulation und Desinformation entlarven

  • Digital und Innovation
  • Künstliche Intelligenz (KI) hat die Medienwelt nachhaltig verändert. Journalist:innen können Artificial Intelligence nutzen, um ihren Arbeitsalltag zu vereinfachen und zeitaufwendige Prozesse zu beschleunigen. Andererseits steht der Journalismus vor großen Herausforderungen. Mit KI lassen sich Bilder, Videos und Audioaufnahmen täuschend echt manipulieren. Hands-on-Sessions mit modernen Analyse-Werkzeugen, investigative KI-Techniken und fortgeschrittene OSINT-Methoden helfen Ihnen, Desinformation zu entlarven und demokratische Diskurse zu schützen.

    Mehr Info Buchen

    DOSSIER-Academy: Von der Recherche bis zur Veröffentlichung

  • Recherche und Text
  • Im zweitägigen Workshop lernen Sie zu recherchieren – effizient und zielgerichtet, mit Plan. Und Sie lernen, wie Sie die Rechercheergebnisse in Form bringen – spannend erzählt mithilfe von Storytelling-Techniken.

    Mehr Info Buchen

    Interviewtraining für Journalist:innen

    • Florian Bauer
    • 05.03.2025, 10:00 – 17:00
    • 06.03.2025, 10:00 – 17:00
    • 17.03.2025, 10:00 – 17:00
    • 0nline (Zoom)
  • Recherche und Text
  • Personal Skills
  • Es ist wahrscheinlich das wichtigste Handwerkszeug der Journalist:innen: das Interview. Fragen stellen. Und zuhören. Klingt einfach. Ist es dann doch häufig nicht. In diesem Interviewtraining mit Florian Bauer kümmern wir uns um die Techniken des Fragenstellens und des Zuhörens, um die Frage, welche Rolle Nicken und Handbewegungen, also Mimik und Gestik beim Interview spielen, wie wir inhaltsreiche Antworten bekommen und wie wir hartnäckig bleiben, den roten Faden im Blick.

    Mehr Info Buchen