Stock pexels greta hoffman 7674902 1x1
Kursnummer: 112224

Election Results in Eastern Germany: Implications of the AfD Success

Politik und Medien
  • Antonie Rietzschel
  • 18.09.2024, 09:30 – 10:30
  • kostenlos. Anmeldung erforderlich! (1 fjum_Punkt)
  • 0nline (Zoom)
Jetzt Buchen

With Antonie Rietzschel, award-winning investigative journalist with Leipziger Volkszeitung specialised in AfD and extreme right movements

When: Wednesday, 18 September, 9:30-10:30 CEST
Where:
Online, Concordia Cloud/Zoom

Registration is mandatory. Registered participants will receive a Zoom link one day before the event. Registration deadline: Tuesday, 16 September, at 20:00 CEST.

Register now.

Cooperation partners

ERSTE Foundation, Presseclub Concordia and fjum

Erste Stiftung Logo
Presseclub Concordia Logo

Speaker and Topic

Antonie Rietzschel is an award-winning journalist and an Eastern German insider. She grew up in Sächsischen Schweiz, a region where extreme political views are not a new phenomenon. Antonie studied political science in Bremen and worked for Süddeutesche Zeitung, der Spiegel Online and other media, covering German political scene, mainly from Berlin. In 2017 she returned to Leipzig to follow closely the rise of the AfD and other far and extreme right groups. She has been investigating the far-right political developments for almost a decade.

Ten days before the elections in Austria, where polls indicate that the Austrian Freedom Party (FPÖ) may obtain up to 30%, we have invited Antonie to share her analyses and observations related to the AfD rise and success, and explore the impact of the far-right electoral success on the media.

Format

Short presentations followed by Q&A

Concept and Moderation

Mirjana Tomić, fjum/Presseclub

Target Groups

Austrian and international journalists, thinktank analysts, and academics.

Number of participants: Maximum 70

Antonie foto

Antonie Rietzschel

award-winning journalist

Antonie Rietzschel studierte Politikwissenschaften in Bremen, arbeitete währenddessen für „Spiegel Online“ und den „Tagesspiegel“. 2012 absolvierte sie ein Volontariat bei der „Süddeutschen Zeitung" und wurde dort Politikredakteurin, zunächst in München und später in Berlin. Ende 2017 kehrte Antonie Rietzschel in ihre sächsische Heimat zurück. Für die Süddeutsche Zeitung berichtete die Journalistin aus Thüringen und Sachsen. Mittlerweile arbeitet sie im Investigativ-Team der „Leipziger Volkszeitung“ mit Schwerpunkt AfD und rechtsextremen Gruppierungen. Antonie Rietzschel analysiert regelmäßig die politischen und gesellschaftlichen Entwicklungen in Ostdeutschland. Sie wurde zuletzt vom Medium-Magazin für ihre Recherchen ausgezeichnet.

Mehr Info

Workshops - coming up

Besser schreiben und redigieren mit KI

  • York Pijahn
  • 25.04.2025, 09:30 – 16:30
  • 0nline (Zoom)
  • Recherche und Text
  • KI-Tools können mittlerweile selbst gute Texte schreiben – und vor allem sie können vorhandene Texte verbessern. Wir sehen uns in diesem Kurs an, wie das genau geht, an welchen Stellen und wie genau uns künstliche Intelligenz helfen kann und wann nicht. Der Workshop enthält zahlreiche Übungen, bei denen wir Zielgruppen, Sprache, Fakten, Einstieg und Dramaturgie analysieren.

    Mehr Info Buchen

    Ihr Social Media-Auftritt mit Canva: Designs, die begeistern

  • Bild und Video
  • Gestalten Sie mit Canva professionelle Social Media-Designs, die Ihre journalistischen Inhalte perfekt in Szene setzen. Egal ob Instagram-Posts, Karussells, Reels oder LinkedIn-Slider: In diesem Kurs lernen Sie, wie Sie Designs erstellen, Fehler vermeiden und Ihre Beiträge optimal an die unterschiedlichen Social Media-Plattformen anpassen.

    Mehr Info Buchen

    Digitale Ethik

    • 05.05.2025, 09:30 – 17:30
    • VHS Mariahilf

    Seminar in Kooperation mit der VHS Mariahilf, Neubau, Josefstadt am 5. Mai 2025 in Wien

    Mehr Info Buchen

    Bewegtbild und Video mit KI

  • Bild und Video
  • Tauchen Sie ein in die faszinierende Welt der künstlichen Intelligenz (KI) im Bereich Bewegtbild und Video! Dieser Workshop wird Sie nicht nur auf den neuesten Stand bringen, sondern auch Ihre Kreativität auf ein neues Niveau heben.

    Mehr Info Buchen

    Professionelle Aufnahmetechnik für Podcasts & Radio

    • Georg Gfrerer
    • 06.05.2025, 09:30 – 17:00
    • 07.05.2025, 09:30 – 13:00
    • fjum-Seminarraum
  • Audio und Podcast
  • Mit der voranschreitenden Professionalisierung des Podcastmarkts steigen
    auch die Erwartungen der Hörer:innen an die Tonqualität. Zu viel Hall
    auf der Stimme, Hintergrundrauschen oder minderwertige Zoom-Aufnahmen –
    derartige Eigenschaften mindern die wahrgenommene Qualität Ihres
    Podcasts. Viele Fehler lassen sich bereits bei der Aufnahme vermeiden. In diesem Workshop lernen Sie unabdingbare Grundlagen der Tontechnik, wie Sie die bestmögliche Aufnahmeumgebung herstellen, wie Sie die Raumakustik verbessern, welches technische Equipment sich für welche Einsätze am besten eignet und Lifehacks für den guten Ton Ihres Podcasts.

    Mehr Info Buchen

    Speak and Shine – „Stimmig sprechen" für Podcast, Hörfunk, Moderation

    • Andreas Maurer
    • 07.05.2025, 13:30 – 16:30
    • 19.05.2025, 09:30 – 12:30
    • 04.06.2025, 09:30 – 12:30
    • 18.06.2025, 09:30 – 12:30
    • fjum-Seminarraum
  • Audio und Podcast
  • Sie kennen das: Das rote Licht geht an – und plötzlich klingt die eigene Stimme fremd. In diesem praxisorientierten Kurs lernen Sie, wie Sie auch in Stresssituationen souverän und authentisch sprechen. Ob für Podcast, Moderation oder Hörfunk – entwickeln Sie Ihre natürliche Sprechpersönlichkeit und gewinnen Sie absolute Sicherheit vor dem Mikrofon.

    Mehr Info Buchen

    Poland’s Presidential Elections: transition, migration, war, security

  • Politik und Medien
  • With Wojciech Szacki, head of political desk, Polityka Insight; Bartosz T. Wieliński, deputy editor -in chief, Gazeta Wyborcza, and Marek Świerczyński, head of security desk, Polityka Insight.

    There are two ways to follow this seminar:

    1. Presseclub Concordia attendance - Registration!
    2. Zoom participation - Registration!
    Mehr Info Buchen

    Schnitt- und Audiotechnik für Podcasts (Einsteiger:innen)

  • Audio und Podcast
  • Von ungeschnittenen Gesprächen zu professionellen Podcasts: In diesem Workshop lernen Sie die essenziellen Grundlagen der Audio-Bearbeitung mit der DAW Reaper. Sie erwerben praktisches Know-how im Schneiden und Abmischen – von effizienten Shortcuts über EQ und Kompression bis hin zur gekonnten Integration von Musik und einfachen Soundeffekten.

    Mehr Info Buchen

    Abenteuer Sachbuch. Sachbücher schreiben für Journalist:innen

    • Stefan Schlögl
    • 16.05.2025, 09:00 – 15:30
    • 23.05.2025, 09:00 – 12:30
    • fjum-Seminarraum
  • Recherche und Text
  • Sie sind Journalist:in und wollen ein Sachbuch oder einen Ratgeber schreiben? In diesem Lehrgang erfahren Sie, wie aus einer Idee ein Buch wird, wie Verlage und die Verlagsbranche ticken – und was es braucht, um Bestseller-Autor:in zu werden (im Idealfall).

    Mehr Info Buchen