Sanduhr
Kursnummer: 17722on

Erklärvideos mobil produzieren - Praxisschwerpunkt Klimakrise

Bild und Video Personal Skills
  • Matthias Sdun
  • 18.05.2022, 09:30 – 16:30
  • 19.05.2022, 09:30 – 16:30
  • 20.05.2022, 09:30 – 16:30
  • € 100 ausschließlich für Journalist:innen / Normalpreis: € 580 für alle nicht-journalistischen Berufe (9 fjum_Punkte)
  • 0nline (Zoom)
Jetzt Buchen

Darum geht's:

Dieser Workshop findet im Rahmen der Klimajournalismus-Akademie statt und ist von klimaaktiv, WIENER STÄDTISCHE Versicherung AG und ÖBB mitfinanziert. Für eine Teilnahme verrechnen wir einen Unkostenbeitrag.


How-To-Videos oder Explainer gehören heute zu den wichtigsten Bausteinen in der Videostrategie. Lernen Sie in diesem Seminar die Fähigkeiten und Tools kennen, um mit Ihrem Smartphone professionelle Erklärvideos erstellen zu können. In diesem Workshop erstellen Sie unter Anleitung von Filmemacher Matthias Sdun ein kurzes Erklärvideo zur Klimakrise. In den drei Schulungstagen lernen Sie sein Video-Elemente-Modell kennen, mit dessen Hilfe Sie künftig einfach und schnell eigene How-To- und Explainerformate umsetzen können.

Diese Kenntnisse erwerben Sie:

  • Sie erlernen die wichtigsten Fähigkeiten beim Dreh und Schnitt mit dem Smartphone.
  • Sie erfahren, wie Sie Videos schnell und effizient konzeptionieren.
  • Sie erhalten einen Überblick über Videoquellen und wichtiges Zubehör für die Videoproduktion.

So ist dieser Kurs aufgebaut:

Am ersten Vormittag lernen wir das Video-Elemente-Modell kennen und drehen erste kurze Moderationen für eigene Videos. Wir erlernen Techniken zum Eigendreh von Explainervideos und schneiden erste kurze Filme.

Am Nachmittag erweitern wir die Klaviatur. Wir arbeiten mit Titeln oder Webclips aus kostenfreien Archiven und lernen die Wirkung von Musik und Voice-over für Explainervideos genauer kennen. Zum Schluss konzeptionen wir eigene Videos für Tag 2.

Tag 2 dient der Vertiefung des Gelernten und der Produktion eines Erklärvideos zur Klimakrise. Wir probieren Zusatzequipment aus und schneiden wahlweise mobil mit der Kinemaster App.

Tag 3 dient der Vertonung und des Feinschnitts. Am Nachmittag werten wir alle Videos gemeinsam aus.

Dieses Angebot richtet sich an:

angestellte und freie Journalist:innen

Das müssen Sie vorbereiten/mitbringen:

Für diesen Kurs benötigen Sie ein leistungsstarkes Smartphone (idealerweise iphone 7 oder neuer, Android bspw. Samsung Galaxy S7 oder neuer, Huawei P20 oder neuer). Langsamere Modelle wie bspw. Die Samsung A Serie kann beim Schneiden von Videos Probleme bereiten.

Bitte installieren Sie sich im Vorfeld die mobile Schnittapp Kinemaster. Wer mit einer eigenen Kamera und einem Schnittprogamm wie Adobe Premiere arbeiten möchte, ist herzlich willkommen.

Max. Teilnehmer:innen-Zahl: 10

Sdun

Matthias Sdun

Videojournalist und Filmemacher

Matthias Sdun arbeitet als Videojournalist und Filmemacher vor allem für öffentlich-rechtliche Medien in Deutschland und Holland. Daneben ist er als Dozent für Video Storytelling und Mobile Reporting tätig. Für den NDR konzeptioniere und realisierte er den crossmedialen Schwerpunkt „Klimawandel im Norden“.

Mehr Info

Workshops - coming up

How to Social Media: von Content Creation bis zum Community Building

  • Bild und Video
  • Digital und Innovation
  • Soziale Medien sind im Journalismus-Bereich nicht mehr wegzudenken und besonders der Medienkonsum jüngerer Generationen spielt sich fast nur noch auf Social Media ab. Umso wichtiger ist eine ansprechende Online-Präsenz. Aber wie legt man den Grundstein für einen erfolgreichen Social Media-Auftritt? Welche Plattformen sind überhaupt relevant? Wie kommt man von der Idee bis zum Beitrag und wie geht man mit der eigenen Community um? Dieser Kurs beantwortet all diese Fragen, gibt Einblick in die professionelle und private Social Media-Praxis und bietet die Möglichkeit, sich unter professioneller Anleitung gleich selbst auszuprobieren.

    Mehr Info Buchen

    Book writing boot camp 2025

    • Lauren Kessler
    • 02.04.2025, 16:00 – 19:00
    • 03.04.2025, 16:00 – 19:00
    • fjum Seminarraum
  • Recherche und Text
  • You have great ideas. You know how to report. You know how to write. How do you transform yourself from journalist to author? Are you ready–are you prepared–to write a book?

    Mehr Info Buchen

    Nah dran! Die Kunst der Video-Reportage

    • Dominic Egizzi
    • David Kleinl
    • 07.04.2025, 09:30 – 17:00
    • 08.04.2025, 09:30 – 17:00
    • 15.04.2025, 09:30 – 12:30
    • fjum-Seminarraum
  • Bild und Video
  • Video-Reportagen boomen – im TV, aber auch auf Social Media. Eine gute Video-Reportage ist emotional, nah dran und authentisch. Im Idealfall haben die Zuschauer:innen das Gefühl, die Geschichten selbst mitzuerleben.

    Mehr Info Buchen

    Freie Journalist:in sein und davon leben können: So geht's

  • Personal Skills
  • Freiberuflicher Journalismus ist prekär, ja – aber man kann wesentlich besser davon leben, wenn man sich als Unternehmer:in versteht und nicht als Bittsteller:in. Ruth Eisenreich hat in ihren Jahren in Deutschland viel gelernt: übers Verhandeln, über Mehrfachverwerten und über das Aufbauen eines Kundenstamms. Nun will sie dieses Wissen an Kolleg:innen weitergeben. In ihrem Workshop lernen Sie, wie freie Journalist:innen Geschichten erfolgreich pitchen, das jeweils bestmögliche Honorar verhandeln, Recherchen und Texte mehrfach verwerten und den deutschsprachigen Markt erschließen können.

    Mehr Info Buchen

    Auftritt vor der Kamera – souverän und authentisch

    • Magdalena Kauz
    • 22.04.2025, 09:30 – 17:00
    • 23.04.2025, 09:30 – 17:00
    • fjum Seminarraum
  • Bild und Video
  • Personal Skills
  • Tipps und Tricks, wie Sie einen Auftritt vor der Kamera professionell vorbereiten und gestalten.

    Mehr Info Buchen

    Voters’ Choices and International Influence in Romania’s Presidential Elections

  • Politik und Medien
  • Online conversation with Oana Popescu-Zamfir

    Director and founder of GlobalFocus Center in Bucharest, an independent foreign policy and security think-tank

    Register now.

    Mehr Info Buchen

    Besser schreiben und redigieren mit KI

    • York Pijahn
    • 24.04.2025, 09:30 – 16:30
    • 25.04.2025, 09:30 – 16:30
    • 0nline (Zoom)
  • Recherche und Text
  • KI-Tools können mittlerweile selbst gute Texte schreiben – und vor allem sie können vorhandene Texte verbessern. Wir sehen uns in diesem Kurs an, wie das genau geht, an welchen Stellen und wie genau uns künstliche Intelligenz helfen kann und wann nicht. Der Workshop enthält zahlreiche Übungen, bei denen wir Zielgruppen, Sprache, Fakten, Einstieg und Dramaturgie analysieren.

    Mehr Info Buchen

    Ihr Social Media-Auftritt mit Canva: Designs, die begeistern

  • Bild und Video
  • Gestalten Sie mit Canva professionelle Social Media-Designs, die Ihre journalistischen Inhalte perfekt in Szene setzen. Egal ob Instagram-Posts, Karussells, Reels oder LinkedIn-Slider: In diesem Kurs lernen Sie, wie Sie Designs erstellen, Fehler vermeiden und Ihre Beiträge optimal an die unterschiedlichen Social Media-Plattformen anpassen.

    Mehr Info Buchen

    Bewegtbild und Video mit KI

  • Bild und Video
  • Tauchen Sie ein in die faszinierende Welt der künstlichen Intelligenz (KI) im Bereich Bewegtbild und Video! Dieser Workshop wird Sie nicht nur auf den neuesten Stand bringen, sondern auch Ihre Kreativität auf ein neues Niveau heben.

    Mehr Info Buchen

    Professionelle Aufnahmetechnik für Podcasts & Radio

    • Georg Gfrerer
    • 06.05.2025, 09:30 – 17:00
    • 07.05.2025, 09:30 – 13:00
    • fjum-Seminarraum
  • Audio und Podcast
  • Mit der voranschreitenden Professionalisierung des Podcastmarkts steigen
    auch die Erwartungen der Hörer:innen an die Tonqualität. Zu viel Hall
    auf der Stimme, Hintergrundrauschen oder minderwertige Zoom-Aufnahmen –
    derartige Eigenschaften mindern die wahrgenommene Qualität Ihres
    Podcasts. Viele Fehler lassen sich bereits bei der Aufnahme vermeiden. In diesem Workshop lernen Sie unabdingbare Grundlagen der Tontechnik, wie Sie die bestmögliche Aufnahmeumgebung herstellen, wie Sie die Raumakustik verbessern, welches technische Equipment sich für welche Einsätze am besten eignet und Lifehacks für den guten Ton Ihres Podcasts.

    Mehr Info Buchen