Stock pexels greta hoffman 7674902 1x1
Kursnummer: 110523on

Elections in Spain: Left and Far-Left vs Right and Far-Right

Politik und Medien Jetzt Buchen

When: Monday, 17 July 2023, 9:00-10:30 CEST (Vienna time)
Where:
Online, Concordia Cloud/Zoom

Registration deadline: Sunday 16 July 2023, 22:00 CEST.. Registered participants will receive a Zoom link one day before the event.

Register now.

Speakers

Snap Elections: Socialist Defeat and rise of the Far Right

Fernando Vallespin, Political Science Professor at the Universidad Autónoma in Madrid, former chairman of the Political Science Department and Vice-chancellor of the University. From 2004 to 2008, President of the Centro de Investigaciones Sociológicas, a government related and publicly founded institute for public opinion and opinion polls.

Which Elements have influenced the Rise of the far-right Vox Party?

Steven Forti, lecturer at the Department of Modern and Contemporary History at the Universitat Autònoma de Barcelona (UAB). His research focuses on fascism, populism, nationalism and the extreme right.

Gender and LGBT as electoral issue

Marisa Kohan, journalist specialised in gender issues, development cooperation and Human Rights. Since 2017, she writes and coordinates the information on equality and gender for the Público newspaper.

Background

Polarisation is not new to the Spanish society: suffice to recall the Spanish Civil War (1936-1939). Most grandchildren and great-grandchildren know the political views of their forefathers.

Several decades later, the society is divided again along several issues: from climate change to gender violence. During the latest local elections, held on 28 May 2023, the governing socialists (PSOE) suffered heavy losses and far right party (Vox) has advanced significantly. In some cities they have joined the right-wing (PP) and formed a coalition.

One of the first measures of the new coalition in Elche, Valladolid, Gijon and Palma de Mallorca is to dismantle bicycle paths, to name one example of the new ideological approach.

After defeats at municipal election, Spain’s Prime Minister Pedro Sanchez called on snap elections for 23 July 2023. Which issues are at stake? Will Spanish presidency of Council of the European Union be affected?

Format

Presentations and conversation followed by a live Q&A. Moderation by Mirjana Tomic

Target Groups

Austrian and international journalists, thinktank analysts, and academics.

Number of participants: Maximum 70

Additional Information

Mirjana Tomic
Email: mirjana.tomic@fjum-wien.at, Cell: +43 676 365 26 93

Steven Forti

Steven Forti

Universitat Autònoma de Barcelona (UAB)

Steven Forti (Trento, Italy - 1981) is a lecturer at the Department of Modern and Contemporary History at the Universitat Autònoma de Barcelona (UAB). After receiving his PhD in History from the UAB and the Università di Bologna (2011), he has also been a postdoctoral researcher at the Institute of Contemporary History of the Universidade Nova de Lisboa (2014-2022). His research focuses on fascism, populism, nationalism and the extreme right in contemporary times with a special focus on comparative and transnational history.

Mehr Info
Fernando photo

Fernando Vallespin

Political Science Professor

Fernando Vallespin is Political Science Professor at the Universidad Autónoma in Madrid, where he has been chairman of the Political Science Department and Vice-chancellor of the University. From 2004 to 2008 he has been President of the Centro de Investigaciones Sociológicas, a government related and publicly founded institute for public opinion and opinion polls. He has been Fulbright Fellow at Harvard University and visiting professor at universities such as Maryland, Frankfurt, Heidelberg, Malasia and Veracruz in Mexico. He is author of several books -the latest on Populism and Thomas Hobbes- and over a hundred academic articles and book chapters. His main area of interest is Political and Democratic Theory. He is a staff and weekly columnist at the Spanish newspaper El Pais. He was recently appointed member of the Spanish Royal Academy for Moral and Political Sciences.

Mehr Info
Marisa kohan

Marisa Kohan

Journalistin

Journalist, gender expert.

Mehr Info

Workshops - coming up

Media and Society in Ukraine after three years of war. Current and future challenges.

  • Politik und Medien
  • With Anna Babinets and Kristina Berdynskykh (award-winning Ukrainian journalists), Vadym Miskyi (leading Ukrainian media analyst) and Daniela Prugger (award-winning international correspondent)

    Register now.

    Mehr Info Buchen

    KI für die Podcast-Produktion

    • Christian Jakubetz
    • 11.02.2025, 09:30 – 17:00
    • 12.02.2025, 09:30 – 13:00
    • fjum Seminarraum
  • Audio und Podcast
  • Schneller, besser, effizienter: KI kann inzwischen auch bei der Produktion von Podcasts eine große Rolle spielen. In diesem Seminar bekommen Sie einen Überblick, was inzwischen alles geht, was sinnvoll ist – und wieviel was kostet.

    Mehr Info Buchen

    Notion – das coole Tool für Recherche, Organisation & Leben

    • Magdalena Kauz
    • 17.02.2025, 09:30 – 12:30
    • 18.02.2025, 09:30 – 12:30
    • 0nline (Zoom)
  • Digital und Innovation
  • Sie möchten ein einziges Tool, in dem Sie To-do's, kleine Datenbanken, Recherche-Ergebnisse, Redaktionspläne für Social Media, Wikis, Notizen und Erkenntnisse erfassen bzw. anlegen können? Sogar private Ziele, Tagebuch oder Fitness-Tracker? NOTION ist eines der intuitivsten und einfachsten Tools überhaupt, neuerdings sogar mit eingebauter KI.

    Mehr Info Buchen

    Feministisches Storytelling im Journalismus

  • Politik und Medien
  • Geschlechtergerechtem Journalismus geht es nicht nur darum, klassische „Frauenthemen“ wie etwa den Gender Pay Gap und Femizide aufzugreifen. Stattdessen sollte Frauenpolitik als Querschnittsthema betrachtet werden, auch wenn es um Außenpolitik, die Klimakatastrophe oder eine Steuerreform geht.
    Sie wollen bei frauenpolitischen Themen nicht den Anschluss verlieren und brauchen Tipps für die Themenentwicklung? Sie wollen eine gendersensible Berichterstattung, die auch versteckten (Sprach-)Sexismus vermeidet und über Gewalt an Frauen sensibel und lösungsorientiert berichten?
    Sie wollen geschlechtergerecht formulieren, dabei aber prägnant und gut lesbar bleiben? In diesem Kurs bekommen Sie das Werkzeug dafür an die Hand.

    Mehr Info Buchen

    Freie Journalist:in sein und davon leben können: So geht's

  • Personal Skills
  • Freiberuflicher Journalismus ist prekär, ja – aber man kann wesentlich besser davon leben, wenn man sich als Unternehmer:in versteht und nicht als Bittsteller:in. Ruth Eisenreich hat in ihren Jahren in Deutschland viel gelernt: übers Verhandeln, über Mehrfachverwerten und über das Aufbauen eines Kundenstamms. Nun will sie dieses Wissen an Kolleg:innen weitergeben. In ihrem Workshop lernen Sie, wie freie Journalist:innen Geschichten erfolgreich pitchen, das jeweils bestmögliche Honorar verhandeln, Recherchen und Texte mehrfach verwerten und den deutschsprachigen Markt erschließen können.

    Mehr Info Buchen

    KI-Tools in der journalistischen Format- und Produktentwicklung

    • Johannes Meyer
    • 25.02.2025, 09:30 – 14:00
    • 26.02.2025, 09:30 – 14:00
    • fjum Seminarraum
  • Digital und Innovation
  • Erweitern Sie Ihre journalistischen Fähigkeiten und nutzen Sie die Power künstlicher Intelligenz, um innovative digitale Formate und Produkte schneller zu entwickeln. Der Workshop „KI-Tools in der journalistischen Format- und Produktentwicklung“ bietet Ihnen die Gelegenheit, Ihre kreativen Ideen mit modernen KI-Tools zu optimieren. Lernen Sie, wie Sie von der Ideenfindung bis zum fertigen Prototypen von KI profitieren können und bringen Sie Ihre Formatentwicklung auf das nächste Level.

    Mehr Info Buchen

    KI für Demokratie: Manipulation und Desinformation entlarven

  • Digital und Innovation
  • Künstliche Intelligenz (KI) hat die Medienwelt nachhaltig verändert. Journalist:innen können Artificial Intelligence nutzen, um ihren Arbeitsalltag zu vereinfachen und zeitaufwendige Prozesse zu beschleunigen. Andererseits steht der Journalismus vor großen Herausforderungen. Mit KI lassen sich Bilder, Videos und Audioaufnahmen täuschend echt manipulieren. Hands-on-Sessions mit modernen Analyse-Werkzeugen, investigative KI-Techniken und fortgeschrittene OSINT-Methoden helfen Ihnen, Desinformation zu entlarven und demokratische Diskurse zu schützen.

    Mehr Info Buchen

    DOSSIER-Academy: Von der Recherche bis zur Veröffentlichung

  • Recherche und Text
  • Im zweitägigen Workshop lernen Sie zu recherchieren – effizient und zielgerichtet, mit Plan. Und Sie lernen, wie Sie die Rechercheergebnisse in Form bringen – spannend erzählt mithilfe von Storytelling-Techniken.

    Mehr Info Buchen

    Interviewtraining für Journalist:innen

    • Florian Bauer
    • 05.03.2025, 10:00 – 17:00
    • 06.03.2025, 10:00 – 17:00
    • 17.03.2025, 10:00 – 17:00
    • 0nline (Zoom)
  • Recherche und Text
  • Personal Skills
  • Es ist wahrscheinlich das wichtigste Handwerkszeug der Journalist:innen: das Interview. Fragen stellen. Und zuhören. Klingt einfach. Ist es dann doch häufig nicht. In diesem Interviewtraining mit Florian Bauer kümmern wir uns um die Techniken des Fragenstellens und des Zuhörens, um die Frage, welche Rolle Nicken und Handbewegungen, also Mimik und Gestik beim Interview spielen, wie wir inhaltsreiche Antworten bekommen und wie wir hartnäckig bleiben, den roten Faden im Blick.

    Mehr Info Buchen