FJUM 124 1x1
Kursnummer: 112222on

Elections in Italy: Democracy at Stake or Business as Usual?

Politik und Medien Jetzt Buchen

European Contexts Series

When: 15 September 2022, 9:00-10:30CEST
Where: Concordia Cloud

Registration is mandatory. Registered participants will receive a Zoom link one day before the event. Registration deadline: 14 September 2022, at 20:00CEST

Register now.

Speakers

Internal political scene and public opinion polls

Lorenzo Pregliasco, linguist, specialist in political communication and public opinion research. Co-founder of the pollster and political analysis firm Quorum/YouTrend and an adjunct professor at the School of Political Science of the University of Bologna, Italy. Podcast host: Qui si fa l’Italia. Turin, Italy.

Can major foreign policy changes be expected?

Giovanna Pancheri is an award-winning journalist, anchor, and international correspondent. She is currently anchoring her own news show at the main News Network in Italy: Sky TG24.

Moderation

Mirjana Tomić, fjum/Presseclub Concordia and Ivan Vejvoda, Director of Europe’s Futures-Ideas for Action program (IWM)

Background

Italy holds snap elections on 25 September 2022. Most opinion polls indicate that the far-right party with a fascist past, Fratelli d’ Italia could lead the new government. Should predictions turn out to be correct, how can this attraction of the far-right be explained? Which policy changes can be expected? Could there be significant changes in foreign affairs, should Giorgia Meloni become a prime minister? Brussels and EU capitals observe Italian political developments with unease. Are these concerns justified?

Target Groups

Austrian and international journalists, thinktank analysts, and academics.

Number of participants

Maximum: 70

Format

Moderated conversation followed by a live Q&A

Additional Information

Mirjana Tomic, email: Mirjana.tomic@fjum-wien.at, Cell: +43 676 365 26 93

GIOVANNA PANCHERI

Giovanna Pancheri

Journalist, anchor and international correspondent

Giovanna is an award-winning journalist, anchor and international correspondent. Born in Rome in 1980 since 2021 she is anchoring her own news show at 8pm in the main News Network in Italy: Sky TG24. The show with in depth News and one-on-one interviews has the highest rating of her Network. Prior to that between 2016 and the beginning of 2021, Giovanna has been US Correspondent and Bureau Chief for Sky. She was based in New York reporting from the Us and the Latin America about the main political and economic events, covering also major crisis as pandemic, migration, terrorist attacks, mass shootings or the opioid epidemic. For her work as Correspondent in the US she won in 2018 the Amerigo Prize as best TV Correspondent from the US granted by the US Embassy in Italy. From 2009 until 2016 she has been Europe Correspondent and Bureau Chief for her Network based between Brussels and Paris. During these years she interviewed several European Leader and Head of States, she covered all the major events travelling across Europe: the economic crisis, the migration crisis, Brexit, the terrorist attacks in France and Belgium. Also for her work as European correspondent in 2019 she has been awarded with the Biagio Agnes award which is the “Italian Pulitzer” for TV Journalism. She is Member of the Board of the European Council of Foreign Relation and she is also a member of the Council for the Relation between Italy and the US founded by Gianni Agnelli and Henry Kissinger. In 2014 she has been selected among the “40 European Leaders under 40” by Friends of Europe. She is the author of two awarded books: “Darkness over Paris” (2017) and “American New Birth” (2021).

Mehr Info
Lorenzo pregliasco

Lorenzo Pregliasco

Journalist, specialist in political communication and public opinion research

Lorenzo Pregliasco, journalist, political analyst and expert in political communication. He contributed to newspapers and magazines such as «L’Espresso», «Limes», «La Stampa», «Politico Europe», «il Sole 24 Ore».

Mehr Info

Workshops - coming up

Book writing boot camp 2025

  • Lauren Kessler
  • 01.04.2025, 16:00 – 19:00
  • 02.04.2025, 16:00 – 19:00
  • 03.04.2025, 16:00 – 19:00
  • fjum Seminarraum
  • Recherche und Text
  • You have great ideas. You know how to report. You know how to write. How do you transform yourself from journalist to author? Are you ready–are you prepared–to write a book?

    Mehr Info Buchen

    How to Social Media: von Content Creation bis zum Community Building

  • Bild und Video
  • Digital und Innovation
  • Soziale Medien sind im Journalismus-Bereich nicht mehr wegzudenken und besonders der Medienkonsum jüngerer Generationen spielt sich fast nur noch auf Social Media ab. Umso wichtiger ist eine ansprechende Online-Präsenz. Aber wie legt man den Grundstein für einen erfolgreichen Social Media-Auftritt? Welche Plattformen sind überhaupt relevant? Wie kommt man von der Idee bis zum Beitrag und wie geht man mit der eigenen Community um? Dieser Kurs beantwortet all diese Fragen, gibt Einblick in die professionelle und private Social Media-Praxis und bietet die Möglichkeit, sich unter professioneller Anleitung gleich selbst auszuprobieren.

    Mehr Info Buchen

    Nah dran! Die Kunst der Video-Reportage

    • Dominic Egizzi
    • David Kleinl
    • 07.04.2025, 09:30 – 17:00
    • 08.04.2025, 09:30 – 17:00
    • 15.04.2025, 09:30 – 12:30
    • fjum-Seminarraum
  • Bild und Video
  • Video-Reportagen boomen – im TV, aber auch auf Social Media. Eine gute Video-Reportage ist emotional, nah dran und authentisch. Im Idealfall haben die Zuschauer:innen das Gefühl, die Geschichten selbst mitzuerleben.

    Mehr Info Buchen

    Freie Journalist:in sein und davon leben können: So geht's

  • Personal Skills
  • Freiberuflicher Journalismus ist prekär, ja – aber man kann wesentlich besser davon leben, wenn man sich als Unternehmer:in versteht und nicht als Bittsteller:in. Ruth Eisenreich hat in ihren Jahren in Deutschland viel gelernt: übers Verhandeln, über Mehrfachverwerten und über das Aufbauen eines Kundenstamms. Nun will sie dieses Wissen an Kolleg:innen weitergeben. In ihrem Workshop lernen Sie, wie freie Journalist:innen Geschichten erfolgreich pitchen, das jeweils bestmögliche Honorar verhandeln, Recherchen und Texte mehrfach verwerten und den deutschsprachigen Markt erschließen können.

    Mehr Info Buchen

    Auftritt vor der Kamera – souverän und authentisch

    • Magdalena Kauz
    • 22.04.2025, 09:30 – 17:00
    • 23.04.2025, 09:30 – 17:00
    • fjum Seminarraum
  • Bild und Video
  • Personal Skills
  • Tipps und Tricks, wie Sie einen Auftritt vor der Kamera professionell vorbereiten und gestalten.

    Mehr Info Buchen

    Besser schreiben und redigieren mit KI

    • York Pijahn
    • 24.04.2025, 09:30 – 16:30
    • 25.04.2025, 09:30 – 16:30
    • 0nline (Zoom)
  • Recherche und Text
  • KI-Tools können mittlerweile selbst gute Texte schreiben – und vor allem sie können vorhandene Texte verbessern. Wir sehen uns in diesem Kurs an, wie das genau geht, an welchen Stellen und wie genau uns künstliche Intelligenz helfen kann und wann nicht. Der Workshop enthält zahlreiche Übungen, bei denen wir Zielgruppen, Sprache, Fakten, Einstieg und Dramaturgie analysieren.

    Mehr Info Buchen

    Ihr Social Media-Auftritt mit Canva: Designs, die begeistern

  • Bild und Video
  • Gestalten Sie mit Canva professionelle Social Media-Designs, die Ihre journalistischen Inhalte perfekt in Szene setzen. Egal ob Instagram-Posts, Karussells, Reels oder LinkedIn-Slider: In diesem Kurs lernen Sie, wie Sie Designs erstellen, Fehler vermeiden und Ihre Beiträge optimal an die unterschiedlichen Social Media-Plattformen anpassen.

    Mehr Info Buchen

    Bewegtbild und Video mit KI

  • Bild und Video
  • Tauchen Sie ein in die faszinierende Welt der künstlichen Intelligenz (KI) im Bereich Bewegtbild und Video! Dieser Workshop wird Sie nicht nur auf den neuesten Stand bringen, sondern auch Ihre Kreativität auf ein neues Niveau heben.

    Mehr Info Buchen

    Professionelle Aufnahmetechnik für Podcasts & Radio

    • Georg Gfrerer
    • 06.05.2025, 09:30 – 17:00
    • 07.05.2025, 09:30 – 13:00
    • fjum-Seminarraum
  • Audio und Podcast
  • Mit der voranschreitenden Professionalisierung des Podcastmarkts steigen
    auch die Erwartungen der Hörer:innen an die Tonqualität. Zu viel Hall
    auf der Stimme, Hintergrundrauschen oder minderwertige Zoom-Aufnahmen –
    derartige Eigenschaften mindern die wahrgenommene Qualität Ihres
    Podcasts. Viele Fehler lassen sich bereits bei der Aufnahme vermeiden. In diesem Workshop lernen Sie unabdingbare Grundlagen der Tontechnik, wie Sie die bestmögliche Aufnahmeumgebung herstellen, wie Sie die Raumakustik verbessern, welches technische Equipment sich für welche Einsätze am besten eignet und Lifehacks für den guten Ton Ihres Podcasts.

    Mehr Info Buchen

    Speak and Shine – „Stimmig sprechen" für Podcast, Hörfunk, Moderation

    • Andreas Maurer
    • 07.05.2025, 13:30 – 16:30
    • 19.05.2025, 09:30 – 12:30
    • 04.06.2025, 09:30 – 12:30
    • 18.06.2025, 09:30 – 12:30
    • fjum-Seminarraum
  • Audio und Podcast
  • Sie kennen das: Das rote Licht geht an – und plötzlich klingt die eigene Stimme fremd. In diesem praxisorientierten Kurs lernen Sie, wie Sie auch in Stresssituationen souverän und authentisch sprechen. Ob für Podcast, Moderation oder Hörfunk – entwickeln Sie Ihre natürliche Sprechpersönlichkeit und gewinnen Sie absolute Sicherheit vor dem Mikrofon.

    Mehr Info Buchen