Stock pexels greta hoffman 7674902 1x1
Kursnummer: 16324on

Elections in India: Electoral Issues and Global Ambitions

Politik und Medien Jetzt Buchen

With leading Indian analysts: Siddharth Varadarajan (The Wire) and Sushant Singh (Yale University)

When: Thursday 11 April 2024, 9:00 to 10:30 CEST
Where:
Concordia Cloud (zoom)

Chatham House Rule

Registration deadline: 10 April 2024, noon.

Register now.

Cooperation partner

Cooperation project: forum journalismus und medien and the European Commission Representation in Austria.

Europäische Kommission

Speakers

India’s Elections: major voters’ concerns

Siddharth Varadarajan, award-winning journalist, is the cofounder to the independent news portal, The Wire, and a senior fellow at the Centre for Public Affairs and Critical Theory, New Delhi. Previously, he was the Editor of The Hindu. Based in New Delhi.

India’s Global Strategies and Ambitions

Sushant Singh, journalist and lecturer in South Asian studies at Yale University and consulting editor with The Caravan magazine in India. A Senior Fellow at the Centre for Policy Research in New Delhi, his writings have regularly appeared in Foreign Affairs, Foreign Policy, The Walrus, DW, Tagesspiegel, The Hindu and other publications. Sushant was earlier the Deputy Editor of The Indian Express newspaper in India where he twice won the acclaimed Ramnath Goenka award for excellence in journalism.

Background

Indian general elections start on 19 April 2024, and end on 1 June 2024. The results will be announced on 4 June 2024. Nine hundred seventy million voters are eligible to elect 543 members of the 18th Lok Sabha.

India’s Prime Minister, Narendra Modi, aspires to win his third mandate, according to some polls. Modi’s policies have polarised the population; his nationalism has been perceived as hostile by non-Hindus, he has intimidated and detained his political opponents and restricted press freedom. What is the base of Modi’s popularity? Which are his major policy achievements? Which are the major policy differences among political contenders?

India is regularly described as the largest democracy in the world. Is India’s democracy still healthy?

India’s growing population and economic importance is accompanied by increased international ambitions. What are the international strategies? How is India positioning itself with regards to the wars in Ukraine and in Gaza?


Format

Presentations followed by live Q&A.

Concept and Moderation:

Mirjana Tomić

Target Groups

Journalists and academic researchers.

Number of participants

Maximum 60

Further Questions

For additional information about the session, contact Mirjana Tomic, seminar director, mirjana.tomic@fjum-wien.at, or call 0676 365 26 93

Sushant Singh

Sushant Singh

Sushant Singh is lecturer in South Asian studies at Yale University and consulting editor with The Caravan magazine in India. A Senior Fellow at the Centre for Policy Research in New Delhi, his writings have regularly appeared in Foreign Affairs, Foreign Policy, The Walrus, DW, Tagesspiegel, The Hindu and other publications. Sushant was earlier the Deputy Editor of The Indian Express newspaper in India where he twice won the acclaimed Ramnath Goenka award for excellence in journalism. Prior to that, he served in the Indian army for two decades, including a stint with the United Nations in Cote d'Ivoire. He is the author of Mission Overseas: Daring Operations by the Indian Military and the co-author of Note by Note: The India Story 1947-2017.

Mehr Info
Siddharth

Siddharth Varadarajan

Indian journalist

Siddharth Varadarajan is an award-winning Indian journalist and a founding editor of the Indian digital news portal The Wire. He was editor of the English language national daily The Hindu from 2011 to 2013. He was the first editor to have been not drawn from the family of primary shareholders in its 150-year history. He joined The Hindu in 2004, as Strategic Affairs editor, before becoming the Chief of National Bureau.

Mehr Info

Workshops - coming up

Book writing boot camp 2025

  • Lauren Kessler
  • 01.04.2025, 16:00 – 19:00
  • 02.04.2025, 16:00 – 19:00
  • 03.04.2025, 16:00 – 19:00
  • fjum Seminarraum
  • Recherche und Text
  • You have great ideas. You know how to report. You know how to write. How do you transform yourself from journalist to author? Are you ready–are you prepared–to write a book?

    Mehr Info Buchen

    How to Social Media: von Content Creation bis zum Community Building

  • Bild und Video
  • Digital und Innovation
  • Soziale Medien sind im Journalismus-Bereich nicht mehr wegzudenken und besonders der Medienkonsum jüngerer Generationen spielt sich fast nur noch auf Social Media ab. Umso wichtiger ist eine ansprechende Online-Präsenz. Aber wie legt man den Grundstein für einen erfolgreichen Social Media-Auftritt? Welche Plattformen sind überhaupt relevant? Wie kommt man von der Idee bis zum Beitrag und wie geht man mit der eigenen Community um? Dieser Kurs beantwortet all diese Fragen, gibt Einblick in die professionelle und private Social Media-Praxis und bietet die Möglichkeit, sich unter professioneller Anleitung gleich selbst auszuprobieren.

    Mehr Info Buchen

    Nah dran! Die Kunst der Video-Reportage

    • Dominic Egizzi
    • David Kleinl
    • 07.04.2025, 09:30 – 17:00
    • 08.04.2025, 09:30 – 17:00
    • 15.04.2025, 09:30 – 12:30
    • fjum-Seminarraum
  • Bild und Video
  • Video-Reportagen boomen – im TV, aber auch auf Social Media. Eine gute Video-Reportage ist emotional, nah dran und authentisch. Im Idealfall haben die Zuschauer:innen das Gefühl, die Geschichten selbst mitzuerleben.

    Mehr Info Buchen

    Freie Journalist:in sein und davon leben können: So geht's

  • Personal Skills
  • Freiberuflicher Journalismus ist prekär, ja – aber man kann wesentlich besser davon leben, wenn man sich als Unternehmer:in versteht und nicht als Bittsteller:in. Ruth Eisenreich hat in ihren Jahren in Deutschland viel gelernt: übers Verhandeln, über Mehrfachverwerten und über das Aufbauen eines Kundenstamms. Nun will sie dieses Wissen an Kolleg:innen weitergeben. In ihrem Workshop lernen Sie, wie freie Journalist:innen Geschichten erfolgreich pitchen, das jeweils bestmögliche Honorar verhandeln, Recherchen und Texte mehrfach verwerten und den deutschsprachigen Markt erschließen können.

    Mehr Info Buchen

    Auftritt vor der Kamera – souverän und authentisch

    • Magdalena Kauz
    • 22.04.2025, 09:30 – 17:00
    • 23.04.2025, 09:30 – 17:00
    • fjum Seminarraum
  • Bild und Video
  • Personal Skills
  • Tipps und Tricks, wie Sie einen Auftritt vor der Kamera professionell vorbereiten und gestalten.

    Mehr Info Buchen

    Besser schreiben und redigieren mit KI

    • York Pijahn
    • 24.04.2025, 09:30 – 16:30
    • 25.04.2025, 09:30 – 16:30
    • 0nline (Zoom)
  • Recherche und Text
  • KI-Tools können mittlerweile selbst gute Texte schreiben – und vor allem sie können vorhandene Texte verbessern. Wir sehen uns in diesem Kurs an, wie das genau geht, an welchen Stellen und wie genau uns künstliche Intelligenz helfen kann und wann nicht. Der Workshop enthält zahlreiche Übungen, bei denen wir Zielgruppen, Sprache, Fakten, Einstieg und Dramaturgie analysieren.

    Mehr Info Buchen

    Ihr Social Media-Auftritt mit Canva: Designs, die begeistern

  • Bild und Video
  • Gestalten Sie mit Canva professionelle Social Media-Designs, die Ihre journalistischen Inhalte perfekt in Szene setzen. Egal ob Instagram-Posts, Karussells, Reels oder LinkedIn-Slider: In diesem Kurs lernen Sie, wie Sie Designs erstellen, Fehler vermeiden und Ihre Beiträge optimal an die unterschiedlichen Social Media-Plattformen anpassen.

    Mehr Info Buchen

    Bewegtbild und Video mit KI

  • Bild und Video
  • Tauchen Sie ein in die faszinierende Welt der künstlichen Intelligenz (KI) im Bereich Bewegtbild und Video! Dieser Workshop wird Sie nicht nur auf den neuesten Stand bringen, sondern auch Ihre Kreativität auf ein neues Niveau heben.

    Mehr Info Buchen

    Professionelle Aufnahmetechnik für Podcasts & Radio

    • Georg Gfrerer
    • 06.05.2025, 09:30 – 17:00
    • 07.05.2025, 09:30 – 13:00
    • fjum-Seminarraum
  • Audio und Podcast
  • Mit der voranschreitenden Professionalisierung des Podcastmarkts steigen
    auch die Erwartungen der Hörer:innen an die Tonqualität. Zu viel Hall
    auf der Stimme, Hintergrundrauschen oder minderwertige Zoom-Aufnahmen –
    derartige Eigenschaften mindern die wahrgenommene Qualität Ihres
    Podcasts. Viele Fehler lassen sich bereits bei der Aufnahme vermeiden. In diesem Workshop lernen Sie unabdingbare Grundlagen der Tontechnik, wie Sie die bestmögliche Aufnahmeumgebung herstellen, wie Sie die Raumakustik verbessern, welches technische Equipment sich für welche Einsätze am besten eignet und Lifehacks für den guten Ton Ihres Podcasts.

    Mehr Info Buchen

    Speak and Shine – „Stimmig sprechen" für Podcast, Hörfunk, Moderation

    • Andreas Maurer
    • 07.05.2025, 13:30 – 16:30
    • 19.05.2025, 09:30 – 12:30
    • 04.06.2025, 09:30 – 12:30
    • 18.06.2025, 09:30 – 12:30
    • fjum-Seminarraum
  • Audio und Podcast
  • Sie kennen das: Das rote Licht geht an – und plötzlich klingt die eigene Stimme fremd. In diesem praxisorientierten Kurs lernen Sie, wie Sie auch in Stresssituationen souverän und authentisch sprechen. Ob für Podcast, Moderation oder Hörfunk – entwickeln Sie Ihre natürliche Sprechpersönlichkeit und gewinnen Sie absolute Sicherheit vor dem Mikrofon.

    Mehr Info Buchen