Dieser Workshop findet im Rahmen der Klimajournalismus-Akademie statt und ist von klimaaktiv, WIENER STÄDTISCHE Versicherung AG und ÖBB mitfinanziert. Für eine Teilnahme verrechnen wir einen Unkostenbeitrag.
Darum geht's:
Sie sind Klimajournalist:in oder wollen in Ihrem Beruf als Journalist:in in Zukunft mehr zum Thema „Klimakrise“ mehr arbeiten und suchen Wege, Ihre Stories auf Instagram zu veröffentlichen? In diesem Workshop sehen wir uns Möglichkeiten an, wie wir die App auch für guten Klima-Journalismus nutzen können. Wir analysieren Best Practice-Beispiele - unter anderem vom erfolgreichen Kanal der klimataz- und erarbeiten dann gemeinsam, was der sinnvollste Weg für Ihre konkrete Klima-Story auf Instagram ist.
So ist dieser Kurs aufgebaut:
Der Kurs ist sehr praxisorientiert und grob in vier Halbtags-Blöcke eingeteilt:
Tag 1
1. Block:
- Kennenlernen
- Austausch der bisherigen Erfahrungen mit Instagram und mit der Klimakrise als journalistisches Thema (Interaktiv)
- Austausch über die mitgebrachten Ideen und Erkenntnisse aus den im Vorfeld geführten Absprachen mit Social-Media-Redakteur*innen (Interaktiv)
- Einführung: Wie können die einzelnen Funktionen von Instagram genutzt werden, um eine Klima-Geschichte journalistisch aufzubereiten?
2. Block:
- Erstes Experimentieren mit verschiedenen Funktionen von Instagram anhand von thematisch „einfachen“ Beispielen. (Kleingruppenarbeit)
- Danach: Austausch über gewonnene Eindrücke aus der Experimentierphase mit Fokus auf der Frage: Was könnte das beste Instagram-Format für meine konkrete mitgebrachte Artikel-Idee sein?
Tag 2
3. Block:
- Ausarbeitung einer konkreten Klima-Story für die jeweils eigene Geschichte (Einzel- und Kleingruppenarbeit)
4. Block:
- Zwischenphase: Wo hakt es noch, was fehlt, was braucht es noch?
- weitere Umsetzung
- Reflexion und Besprechung des weiteren Vorgehens der einzelnen Teilnehmer:innen
Dieses Angebot richtet sich an:
Journalist:innen, die ihre Klima-Stories gerne auf Instagram publizieren möchten
Max. Teilnehmer:innen-Zahl: 15