Bild neu
Kursnummer: 11625

Die 5 wichtigsten Video-Stile für Social Media

Bild und Video
  • David Kleinl
  • 21.01.2025, 09:30 – 17:00
  • 22.01.2025, 09:30 – 17:00
  • € 420 ausschließlich für Journalist:innen / Normalpreis: € 840 für alle nicht-journalistischen Berufe (6 fjum_Punkte)
  • fjum Seminarraum, Otto-Bauer-Gasse 6/2, 1060 Wien
Jetzt Buchen

Darum geht’s:

Der Trend von vertikalen Kurzvideos hält an. Gleichzeitig hat sich die Qualität der Videos mit dem Smartphone signifikant verbessert. Längst geht es nicht mehr um das Erlernen von Kamera-Technik oder professioneller Schnittsoftware am Computer. Sämtliche Inhalte werden mit dem Smartphone gefilmt, geschnitten und veröffentlich. Die 5 bestimmenden Video-Stile auf Social-Media sind aktuell Voice-Over, Explainer, Reportagen, Straßenumfragen und Vlogs.

In diesem Workshop mit Smartphone-Videotrainer David Kleinl erlernen Sie in praktischen Übungen, wie Sie Ihr Smartphone professionell für diese Formate einsetzen. Sie lernen außerdem, Zusatzequipment wie Mikrofone, Stative und Licht professionell zu bedienen.

Diese Kompetenzen erwerben Sie:

  • Texten und Sprechen für Explainer-Videos
  • Effizientes Filmen mit dem Smartphone
  • Interviews & direkte Ansprache
  • gezielter Einsatz von Mikrofonen, Stativen und Licht
  • Schnitt mit mehreren Videoebenen
  • Einbindung von Text, Fotos und Archivmaterial
  • Voice-Over

So ist der Kurs aufgebaut:

Di. 21.01.2025

09:30 - 13:00

  • Best-Practice-Beispiele und Analyse
  • Skript-Erstellung + Shotlist
  • Einstellen der Kamera-App
  • Einrichten der Talking-Head-Stationen
  • Aufnahme der Videos

14:00 - 17:00 Uhr

  • Einführung in den Videoschnitt am Smartphone
  • Einbindung von Stockmaterial und Voice-Over
  • Eigenständiger Schnitt
  • Präsentation und Feedback

Mi. 22.01.2025

09:30 - 17:00

  • Best-Practice-Beispiele und Analyse
  • Interview-Training und „5-Shot-Methode-Plus“
  • Dreh und Schnitt einer Kurz-Reportage-Übung
  • Präsentation und Feedback

Dieses Angebot richtet sich an:

Journalist:innen, Fotograf:innen und alle Medienschaffenden, NGO-Mitarbeiter:innen.

Max. Teilnehmer:innen-Zahl: 10

Das müssen Teilnehmer:innen vorbereiten/mitbringen:

  • 1 x aktuelles Smartphone (mit guter Videoverarbeitung)
  • 1 x Smartphone-Kopfhörer
  • mind. 10-20 GB freier Speicherplatz
  • Smartphone Ladegerät (optional: externer Akku / Powerbank)

Installieren Sie bitte vor dem Workshop folgende Gratis-Apps auf Ihr Smartphone:

iPhones & Android-Modelle: CapCut

Android-Modelle: Sendanywhere

David Kleinl 2021

David Kleinl

Videotrainer

Mag.art. David Kleinl war seit Mitte der 1990er als Kameramann, Cutter und Regisseur unter anderem auch im Kunst- und TV-Bereich tätig. Er besuchte die HTBLA Graz für Film, Fotografie und Video und studierte an der Universität für angewandte Kunst Wien „Visuelle Mediengestaltung“ und „Digitale Kunst“. Einer breiteren Öffentlichkeit wurde er als Sänger und Regisseur der Band Tanz Baby! bekannt. In den letzten Jahren hat er sich als Musikvideoregisseur einen Namen gemacht und fungiert als Kulturbeirat im Bereich darstellende Kunst und neue Medien. 2019 feierte er sein Debüt als Theaterregisseur. Als Smartphone-Video-Trainer ist er seit 2017 für das fjum und diverse Unternehmen, Agenturen und Bildungseinrichtungen wie FH Joanneum Graz, FH Burgenland, Universität Wien oder Donau-Universität Krems im Einsatz.

Fotocredit: David Kleinl


Mehr Info

Workshops - coming up

Nah dran! Die Kunst der Video-Reportage

  • Dominic Egizzi
  • David Kleinl
  • 07.04.2025, 09:30 – 17:00
  • 08.04.2025, 09:30 – 17:00
  • 15.04.2025, 09:30 – 12:30
  • fjum-Seminarraum
  • Bild und Video
  • Video-Reportagen boomen – im TV, aber auch auf Social Media. Eine gute Video-Reportage ist emotional, nah dran und authentisch. Im Idealfall haben die Zuschauer:innen das Gefühl, die Geschichten selbst mitzuerleben.

    Mehr Info Buchen

    Freie Journalist:in sein und davon leben können: So geht's

  • Personal Skills
  • Freiberuflicher Journalismus ist prekär, ja – aber man kann wesentlich besser davon leben, wenn man sich als Unternehmer:in versteht und nicht als Bittsteller:in. Ruth Eisenreich hat in ihren Jahren in Deutschland viel gelernt: übers Verhandeln, über Mehrfachverwerten und über das Aufbauen eines Kundenstamms. Nun will sie dieses Wissen an Kolleg:innen weitergeben. In ihrem Workshop lernen Sie, wie freie Journalist:innen Geschichten erfolgreich pitchen, das jeweils bestmögliche Honorar verhandeln, Recherchen und Texte mehrfach verwerten und den deutschsprachigen Markt erschließen können.

    Mehr Info Buchen

    Auftritt vor der Kamera – souverän und authentisch

    • Magdalena Kauz
    • 22.04.2025, 09:30 – 17:00
    • 23.04.2025, 09:30 – 17:00
    • fjum Seminarraum
  • Bild und Video
  • Personal Skills
  • Tipps und Tricks, wie Sie einen Auftritt vor der Kamera professionell vorbereiten und gestalten.

    Mehr Info Buchen

    Voters’ Choices and International Influence in Romania’s Presidential Elections

  • Politik und Medien
  • Online conversation with Oana Popescu-Zamfir

    Director and founder of GlobalFocus Center in Bucharest, an independent foreign policy and security think-tank

    Register now.

    Mehr Info Buchen

    Besser schreiben und redigieren mit KI

    • York Pijahn
    • 24.04.2025, 09:30 – 16:30
    • 25.04.2025, 09:30 – 16:30
    • 0nline (Zoom)
  • Recherche und Text
  • KI-Tools können mittlerweile selbst gute Texte schreiben – und vor allem sie können vorhandene Texte verbessern. Wir sehen uns in diesem Kurs an, wie das genau geht, an welchen Stellen und wie genau uns künstliche Intelligenz helfen kann und wann nicht. Der Workshop enthält zahlreiche Übungen, bei denen wir Zielgruppen, Sprache, Fakten, Einstieg und Dramaturgie analysieren.

    Mehr Info Buchen

    Ihr Social Media-Auftritt mit Canva: Designs, die begeistern

  • Bild und Video
  • Gestalten Sie mit Canva professionelle Social Media-Designs, die Ihre journalistischen Inhalte perfekt in Szene setzen. Egal ob Instagram-Posts, Karussells, Reels oder LinkedIn-Slider: In diesem Kurs lernen Sie, wie Sie Designs erstellen, Fehler vermeiden und Ihre Beiträge optimal an die unterschiedlichen Social Media-Plattformen anpassen.

    Mehr Info Buchen

    Bewegtbild und Video mit KI

  • Bild und Video
  • Tauchen Sie ein in die faszinierende Welt der künstlichen Intelligenz (KI) im Bereich Bewegtbild und Video! Dieser Workshop wird Sie nicht nur auf den neuesten Stand bringen, sondern auch Ihre Kreativität auf ein neues Niveau heben.

    Mehr Info Buchen

    Professionelle Aufnahmetechnik für Podcasts & Radio

    • Georg Gfrerer
    • 06.05.2025, 09:30 – 17:00
    • 07.05.2025, 09:30 – 13:00
    • fjum-Seminarraum
  • Audio und Podcast
  • Mit der voranschreitenden Professionalisierung des Podcastmarkts steigen
    auch die Erwartungen der Hörer:innen an die Tonqualität. Zu viel Hall
    auf der Stimme, Hintergrundrauschen oder minderwertige Zoom-Aufnahmen –
    derartige Eigenschaften mindern die wahrgenommene Qualität Ihres
    Podcasts. Viele Fehler lassen sich bereits bei der Aufnahme vermeiden. In diesem Workshop lernen Sie unabdingbare Grundlagen der Tontechnik, wie Sie die bestmögliche Aufnahmeumgebung herstellen, wie Sie die Raumakustik verbessern, welches technische Equipment sich für welche Einsätze am besten eignet und Lifehacks für den guten Ton Ihres Podcasts.

    Mehr Info Buchen

    Speak and Shine – „Stimmig sprechen" für Podcast, Hörfunk, Moderation

    • Andreas Maurer
    • 07.05.2025, 13:30 – 16:30
    • 19.05.2025, 09:30 – 12:30
    • 04.06.2025, 09:30 – 12:30
    • 18.06.2025, 09:30 – 12:30
    • fjum-Seminarraum
  • Audio und Podcast
  • Sie kennen das: Das rote Licht geht an – und plötzlich klingt die eigene Stimme fremd. In diesem praxisorientierten Kurs lernen Sie, wie Sie auch in Stresssituationen souverän und authentisch sprechen. Ob für Podcast, Moderation oder Hörfunk – entwickeln Sie Ihre natürliche Sprechpersönlichkeit und gewinnen Sie absolute Sicherheit vor dem Mikrofon.

    Mehr Info Buchen

    Schnitt- und Audiotechnik für Podcasts (Einsteiger:innen)

  • Audio und Podcast
  • Von ungeschnittenen Gesprächen zu professionellen Podcasts: In diesem Workshop lernen Sie die essenziellen Grundlagen der Audio-Bearbeitung mit der DAW Reaper. Sie erwerben praktisches Know-how im Schneiden und Abmischen – von effizienten Shortcuts über EQ und Kompression bis hin zur gekonnten Integration von Musik und einfachen Soundeffekten.

    Mehr Info Buchen