Darum gehts:
Podcasts sind aktuell der Renner unter den digitalen Medienformaten. Sie kommentieren Tagespolitik, diskutieren Nischenthemen, erklären die Welt oder manchmal nur das Grätzl, lesen Märchen und klären alte Mordfälle. Auch in der Unternehmenskommunikation werden sie als das nächste große Ding gehandelt.
Sie sind Journalist:in, Content Creator oder haben einfach Lust, Ihrem nächsten Projekt ein Audio-Outlet zu bieten? Dann tauchen Sie hier ein in die Welt der Podcasts. Die Podcast-Expertinnen Tatjana Lukas und Irmi Wutscher geben Ihnen technisches Know-how mit auf den Weg und widmen sich dem konzeptuellen Aufbau Ihres Podcasts.
Machen Sie sich in zwei Tagen Podcast-fit.
So ist dieser Kurs aufgebaut:
Tag 1: Donnerstag, 21. April 2022 (Zoom-Webinar)
Vormittag: 09:30 – 12:30 Uhr
- Didaktischer Aufbau von Podcast und Episoden (Audio hat seine eigenen Regeln).
- Wie man ein Podcastprogramm entwickelt: Themenfindung, Entwicklung eines eigenen Konzepts (Monolog, Dialog, Struktur der Inhalte etc.).
- Storytelling/Art der Erzählung – was ist Storytelling und wie nutze ich es für meinen Erfolg: Dramaturgie, Einsatzmöglichkeiten von akustischen Ear-Catchern, Emotion transportieren; Struktur: Intro, Bumper, Outro, Episoden; die perfekte Episodenlänge für längere Verweildauer.
- Grundregeln guter Interviewführung + Grundzüge des Schreibens und Sprechens für Audioformate.
- Ausarbeitung der Podcast-Persönlichkeit: individuelle Moderationsstrategien, Kreativtools.
Nachmittag: 13:30 – 16:30 Uhr
- Technische Rahmenbedingungen & Herausforderungen: Starter-Kit bis High Professional – Vorstellung von Technik in jeder Preisklasse + reisefähiges Profi-Setting.
- verschiedene Aufnahmemethoden (mobile Aufnahme, Studio, Fernaufnahme)
- Mikrofondaten verstehen, Mikrofon richtig einpegeln ohne zu übersteuern, mit mehreren Spuren arbeiten, Interviews aufnehmen und schneiden, Versprecher aus der Aufnahme entfernen.
- Personal/Zielgruppe: Wie sieht mein Hörer aus?
Tag 2: Donnerstag, 28. April 2021 (Zoom-Webinar)
Wer einen eigenen Podcast produzieren will, kann sich in diesem Workshoptag direkt ins Geschehen werfen.
Vormittag: 09:30 – 12:30 Uhr
- O-Töne aufnehmen
- Einführung in die Schnittprogramme
- Wie gehe ich mit Raumgeräuschen richtig um?
- Intro und Outro mit Musik & Sprache
- Experimentieren mit Audio überlagern, Musik, Stille und Effekten
- Aus dem Schnitt-Nähkästchen geplaudert – praktische Kniffe und Tricks
Nachmittag: 13:30 – 16:30 Uhr
- Cover-Artwork, Slogan, Trailer, Jingle, Intro – Freie Musikarchive, Audiodesign für den Wiedererkennungswert, Wettbewerbsrecherche
- Podcast Hosting, Distributionswege, Streamingplattformen
- Sprachassistenten sowie Mediatheken & Auffindbarkeit
Um den theoretischen Teil mit Beispielen aus der Praxis zu untermauern, bitten wir Gäste aus der Podcastbranche zum Gespräch, die Einblicke in ihre Produktionen und Arbeitsweisen geben und anschließend für Fragen aus dem Publikum zur Verfügung stehen.
Dieses Angebot richtet sich an:
Journalist:innen bzw. generell im Kommunikationsbereich tätige Menschen (PR, Social Media, Marketing, …), Mitarbeiter:innen von KMU, Vereinen, NGOs.
Notwendige Vorkenntnisse:
Umgang mit PC oder Mac, Umgang mit Smartphones (Android oder iOS); grundsätzliche Ahnung, was ein Podcast ist.
Max. TeilnehmerInnen-Zahl: 12
Technische Voraussetzungen:
Breitband-Internetzugang (ausreichend für ruckelfreie Audio- und Video-Kommu-nikation z.B. via Zoom), PC oder Mac (mit funktionierender Webcam und eingebautem und/oder externem Mikrofon) bzw. Smartphone mit Administrator-Rechten für die eigenständige Installation zusätzlicher Software; ausreichender Speicherplatz (ca. 10 GB am Computer, ca. 1 GB am Smartphone).
Das müssen Sie vorbereiten / mitbringen:
Bitte installieren Sie vorab eine Podcast-App (beliebiger Podcatcher bzw. Spotify, Google Podcasts oder Apple Podcasts) mit der Möglichkeit, rasch weitere Podcasts (Empfehlungen im Seminar) zu finden und zu abonnieren.
Eine Übersicht über weitere benötigte (und leicht zu installierende) Software / Apps wird rechtzeitig vor Seminarbeginn an die TeilnehmerInnen ausgesandt; dabei werden Optionen sowohl für Windows, Mac und Linux als auch für Android und iOS bereitgestellt. ACHTUNG: Für das (nicht mehr weiterentwickelte) Smartphone-Betriebssystem „Windows Phone“ können keine Apps empfohlen werden.