Darum geht's:
Kreativmethoden wie Prototyping oder Design Sprints liegen im Trend. Die innovativsten Start-ups und Medienhäuser der Welt wenden diese Methode immer häufiger an, um Ideen in kürzester Zeit zu entwickeln. Es geht darum, die Bedürfnisse von Leser:innen, Zuschauer:innen und Zuhörer:innen von Beginn an in den Mittelpunkt des Innovationsprozesses zu stellen. Design Sprints sind eine anwendbare und effiziente Methode, um Ideen und nutzerorientierte Lösungen in kurzer Zeit auch in Ihren Redaktionen zu erarbeiten.
In diesem Workshop wird ein eigener Design Sprint durchgeführt. Am Ende des Sprints pitchen einzelne Teams eine Idee, als ob sie tatsächlich umgesetzt würde, und erhalten ein Feedback gemäß den Kriterien der führenden deutschsprachigen Mediengründungsprogramme. Die Idee kann als Auftakt für eine langfristige Entwicklung eines eigenen Medienprojekts oder Formats im Anschluss an den Sprint gesehen werden.
Was ist ein Design Sprint?
Bei einem Design Sprint arbeiten Teams fokussiert an der Entwicklung eines neuen Produkts, einer Dienstleistung oder eines digitalen Formats.
Strikte Zeitvorgaben mit dem Ziel, einen Prototypen zu entwickeln und zu testen, führen zu sehr konzentriertem Arbeiten. Die Teilnehmer:innen durchlaufen fünf Phasen (Empathy, Define, Ideale, Prototype und Test), um am Ende des Sprints eine vorläufige Idee oder Konzept zu haben.
Ein Vorteil von Sprints ist, dass im Gegensatz zu anderen Entwicklungsmethoden, die häufig Monate benötigen, Prototypen zu entwickeln, Zeit gespart und ausufernde Debattier-Meetings begrenzt werden. Entwicklungskosten können dadurch ebenfalls verringert werden.
So ist dieser Kurs aufgebaut:
Tag 1:
Am Morgen:
Nach einem kurzen Einführungsvortrag von Johannes Meyer, zum Thema Design Thinking und über Anwendungsfelder des agilen Arbeitens in den Medien und im Journalismus, bestimmt die Gruppe eine gemeinsame Herausforderung für den Design Sprint.
Es schließen sich die Phasen des Design Sprint wie folgt an.
Phase 1/Empathy-Phase:
• Recherche und Beobachtung
Am Nachmittag:
Phase 2/Define-Phase:
• Nutzer:innen-Interviews / Persona konzipieren
Tag 2:
Am Morgen:
Phase 3: Ideation für Prototyp
• Auswertung der Befragung
• Ideen sammeln
• Ideen auswerten
Am Nachmittag:
Phase 4: Prototyping
• Erarbeiten der Pitches
• Simulation: Fragenhagel für Pitches
Phase 5: Pitches
- Pitches
- Auswertung und Feedbackrunde
- Wie gehts weiter? Anlaufstellen: Fellowships für journalistische Gründer:innen, Gründungsfinanzierung
Max. Teilnehmer:innen-Zahl: 12