Stock pexels greta hoffman 7674902 1x1
Kursnummer: 18023

A Conversation with Sergei Medvedev, Russian Historian

Politik und Medien
  • Sergei Medvedev
  • 10.05.2023, 09:30 – 10:30
  • kostenlos. Anmeldung erforderlich! (1 fjum_Punkt)
  • Presseclub Concordia, Bankgasse 8, 1010 Wien
Jetzt Buchen

Can Russia's History Explain the Context for Understanding the Invasion of Ukraine, or Does the Current War Represent a New Phenomenon?

When, Wednesday, 10 May 2023, 9:30-10:30CEST
Where: In-Person and Zoom

In-person: Presseclub Concordia, Bankgasse 8, 1010 Vienna.
Online via Zoom: Concordia Zoom

Registration is mandatory for in-person attendance and online participation. Zoom link will be shared one day before the event. Registration deadline: 9 May 2023,

There are two ways to follow this seminar:

  1. Presseclub Concordia attendance - Registration!
  2. Zoom participation - Registration!

Cooperation project with Presseclub Concordia, IWM and fjum

Presseclub Concordia Logo

Speaker

Sergei Medvedev is an Affiliate Professor at Charles University in Prague and a Professor at the Free University in Riga. He specializes in political history, international affairs, and Russian studies.

In the past 25 years, he has held research positions and professorships in Russia, Germany, Italy, and Finland.

In March 2022, he left Russia. He is presently a Fellow at the Helsinki Collegium for Advanced Studies, as well as a program host at Radio Liberty, Riga.

His most recent book on Russia, The Return of the Russian Leviathan (Cambridge, Polity Press, 2020) has won the 2020 Pushkin House Book Prize as the best English-language non-fiction book on Russia and has been translated into 12 languages. His new book, A War Made in Russia, is forthcoming with Polity Press in Spring 2023.

In May 2023, Serguei Medvedev will be a Fellow at the Institute for Human Sciences (IWM) in Vienna.

Background

Numerous academic and non-academic analyses have been exploring Russian history to provide explanation for Russia’s invasion of Ukraine. We have invited Sergei Medvedev to explain the historical and current context.

Format

Moderated conversation with Sergei Medvedev followed by a live Q@A.

Concept and Moderation

Mirjana Tomić, fjum/Presseclub Concordia

Target Audience

Professional journalists, think tank analysts, and academics.

Maximum of in-person participants: 50
Maximum of online participants: 100

Additional Information

mirjana.tomic@fjum-wien.at, Cell : +43 676 3652 693

Sergei Medvedev

Sergei Medvedev

Russian historian, political scientist, and book author

Sergei MEDVEDEV is Professor at the Free University in Riga and Affiliate Professor at Charles University in Prague. Born in Moscow, he studied at the Moscow University, Columbia University in New York City, and holds a Ph.D. in history. In the past 25 years, he has held research positions and professorships in Russia, Germany, Italy and Finland. Having left Russia in March 2022, currently he is a Fellow at the Helsinki Collegium for Advanced Studies, as well as program host at Radio Liberty, Riga. He specializes in political history, international affairs and Russian studies.

Mehr Info

Workshops - coming up

Freie Journalist:in sein und davon leben können: So geht's

  • Personal Skills
  • Freiberuflicher Journalismus ist prekär, ja – aber man kann wesentlich besser davon leben, wenn man sich als Unternehmer:in versteht und nicht als Bittsteller:in. Ruth Eisenreich hat in ihren Jahren in Deutschland viel gelernt: übers Verhandeln, über Mehrfachverwerten und über das Aufbauen eines Kundenstamms. Nun will sie dieses Wissen an Kolleg:innen weitergeben. In ihrem Workshop lernen Sie, wie freie Journalist:innen Geschichten erfolgreich pitchen, das jeweils bestmögliche Honorar verhandeln, Recherchen und Texte mehrfach verwerten und den deutschsprachigen Markt erschließen können.

    Mehr Info Buchen

    KI-Tools in der journalistischen Format- und Produktentwicklung

    • Johannes Meyer
    • 25.02.2025, 09:30 – 14:00
    • 26.02.2025, 09:30 – 14:00
    • fjum Seminarraum
  • Digital und Innovation
  • Erweitern Sie Ihre journalistischen Fähigkeiten und nutzen Sie die Power künstlicher Intelligenz, um innovative digitale Formate und Produkte schneller zu entwickeln. Der Workshop „KI-Tools in der journalistischen Format- und Produktentwicklung“ bietet Ihnen die Gelegenheit, Ihre kreativen Ideen mit modernen KI-Tools zu optimieren. Lernen Sie, wie Sie von der Ideenfindung bis zum fertigen Prototypen von KI profitieren können und bringen Sie Ihre Formatentwicklung auf das nächste Level.

    Mehr Info Buchen

    KI für Demokratie: Manipulation und Desinformation entlarven

  • Digital und Innovation
  • Künstliche Intelligenz (KI) hat die Medienwelt nachhaltig verändert. Journalist:innen können Artificial Intelligence nutzen, um ihren Arbeitsalltag zu vereinfachen und zeitaufwendige Prozesse zu beschleunigen. Andererseits steht der Journalismus vor großen Herausforderungen. Mit KI lassen sich Bilder, Videos und Audioaufnahmen täuschend echt manipulieren. Hands-on-Sessions mit modernen Analyse-Werkzeugen, investigative KI-Techniken und fortgeschrittene OSINT-Methoden helfen Ihnen, Desinformation zu entlarven und demokratische Diskurse zu schützen.

    Mehr Info Buchen

    DOSSIER-Academy: Von der Recherche bis zur Veröffentlichung

  • Recherche und Text
  • Im zweitägigen Workshop lernen Sie zu recherchieren – effizient und zielgerichtet, mit Plan. Und Sie lernen, wie Sie die Rechercheergebnisse in Form bringen – spannend erzählt mithilfe von Storytelling-Techniken.

    Mehr Info Buchen

    A Conversation with Martin (Marty) Baron, Pulitzer-winning US journalist, editor and author

  • Politik und Medien
  • The second mandate of the US President Donald Trump has been marked by disruptions in internal politics and foreign affairs. Open animosity towards mainstream media has been constant under Trump’s mandates.

    Did the media foresee such profound changes? How should current events and politicians be covered? What is the role of The Washington Post, The New York Times other legacy media in time when far-right, partisan reporting, conspiracy and unethical publications are increasing their influence and outreach?

    Should legacy media try to retain the existing readership or attempt to bridge ideological divides?

    Marty Baron has been covering the US politics for almost 50 years: what is new and what is old in the current political and media circumstances?

    Register now.

    Mehr Info Buchen

    Interviewtraining für Journalist:innen

    • Florian Bauer
    • 05.03.2025, 10:00 – 17:00
    • 06.03.2025, 10:00 – 17:00
    • 17.03.2025, 10:00 – 17:00
    • 0nline (Zoom)
  • Recherche und Text
  • Personal Skills
  • Es ist wahrscheinlich das wichtigste Handwerkszeug der Journalist:innen: das Interview. Fragen stellen. Und zuhören. Klingt einfach. Ist es dann doch häufig nicht. In diesem Interviewtraining mit Florian Bauer kümmern wir uns um die Techniken des Fragenstellens und des Zuhörens, um die Frage, welche Rolle Nicken und Handbewegungen, also Mimik und Gestik beim Interview spielen, wie wir inhaltsreiche Antworten bekommen und wie wir hartnäckig bleiben, den roten Faden im Blick.

    Mehr Info Buchen

    SEO für Google, TikTok, ChatGPT & Co.

    • Peter Berger
    • 06.03.2025, 09:30 – 16:30
    • 07.03.2025, 09:30 – 16:30
    • fjum Seminarraum
  • Recherche und Text
  • Digital und Innovation
  • Suchmaschinen gehören zu den wichtigsten Zielgruppen für Journalist:innen. Welchen Autoren und Verlagen nutzen Inhalte, die niemand entdeckt?

    Zwar gilt immer noch die Weisheit: „Was Google nicht findet, existiert nicht.“ Doch der Marktführer hat neue Konkurrenz bekommen, und zwar gleich doppelt. Zum einen von den Suchmaschinen der Social-Media-Kanäle; zum anderen durch KI-Tools wie ChatGPT oder Perplexity. Kurzum: Wer heute erfolgreich SEO-optimieren will, muss die neuen Technologien berücksichtigen.

    Hört sich kompliziert an? Ist es aber nicht. Man muss nur sehr strukturiert vorgehen. Wer erst den Search Intent für jeden Kanal recherchiert und dann die passenden Keywords, hat schon die ersten, wichtigen Schritte getan. Dazu noch ein flott geschriebenes Snippet und ein geschickt strukturiertes Manuskript – fertig ist ein Text, der nicht nur klassischen Suchmaschinen gefällt.

    Mehr Info Buchen

    Schöner schreiben, leichter schreiben.

  • Recherche und Text
  • Sie wollen Schreiblust und Sprachkunst beflügeln? Dann gönnen Sie sich zwei Tage Workshop, machen Lockerungsübungen, spielen mit Wörtern und Sätzen, mit Perspektiven und Stilmitteln.

    Mehr Info Buchen

    Meisterklasse Erzähljournalismus

  • Recherche und Text
  • Meisterklasse Erzähljournalismus: drei Dozierende, drei Tage. Lerne, wie du herausragende Reportagen schreibst – und gut davon Leben kannst.

    Mehr Info Buchen

    Explainer kreativ gestalten

    • Magdalena Kauz
    • 17.03.2025, 09:30 – 17:00
    • 18.03.2025, 09:30 – 17:00
    • fjum Seminarraum
  • Bild und Video
  • Für Social Media oder News-Formate: Explainer (oft mit Presenter:in im Zentrum) sind einer der großen Trends in den Medien, am besten snackable und anregend visualisiert.

    Mehr Info Buchen