Stock pexels greta hoffman 7674902 1x1
Kursnummer: 15825on

A Conversation with Marty Baron, Pulitzer-winning US journalist, editor and author

Politik und Medien
  • Martin Baron
  • 04.03.2025, 16:00 – 17:00
  • kostenlos. Anmeldung erforderlich! (1 fjum_Punkt)
  • Online (Zoom)
Jetzt Buchen

Media and politics in time of disruptions

When: Tuesday, 4 March 2025, 16:00-17:00, Vienna time, 10:00-11:00 New York time
Where: Online

Registration is mandatory. Registered participants will receive the zoom link one day before the event.

Registration deadline: 4 March 2025, at noon, Vienna time.

Register now.

Cooperation partners

ERSTE Foundation, Presseclub Concordia and fjum

Erste Stiftung Logo
Presseclub Concordia Logo

Speaker

Martin Baron is a prominent US journalist, editor and author who has overseen coverage and investigations leading to 18 Pulitzer Prizes.

He was an executive editor of The Washington Post (2013-2021), and previously editor of The Boston Globe (2001-2012. The newsrooms under his leadership have won 18 Pulitzer Prizes.

The Pulitzer Prize for Public Service was awarded to The Globe in 2003 for its investigation into a pattern of concealing clergy sex abuse in the Catholic Church, coverage portrayed later in the 2015 Academy Award-winning film: Spotlight.

Before The Globe, Baron held senior editing positions at The New York Times, Los Angeles Times and Miami Herald.

Marty Baron covered the first mandate of the US President Donald Trump.

Background

The second mandate of the US President Donald Trump has been marked by disruptions in internal politics and foreign affairs. Open animosity towards mainstream media has been constant under Trump’s mandates.

Did the media foresee such profound changes? How should current events and politicians be covered? What is the role of The Washington Post, The New York Times other legacy media in time when far-right, partisan reporting, conspiracy and unethical publications are increasing their influence and outreach?

Should legacy media try to retain the existing readership or attempt to bridge ideological divides?

Marty Baron has been covering the US politics for almost 50 years: what is new and what is old in the current political and media circumstances?

Format

Moderated conversation, followed by a live Q&A

Concept and Moderation

Daniela Kraus, Executive Director, Presseclub Concordia and Mirjana Tomic fjum/Presseclub Concordia

Target Audience

Journalists and academic researchers

Martin Baron

Martin Baron

renowned journalist, editor and author

Martin “Marty” Baron retired as executive editor of the Washington Post in February 2021, after spending eight years overseeing the Post’s print and digital news operations and a staff that now numbers 1,000 journalists.

In the course of his career, Baron has led newsrooms to 18 Pulitzer Prizes, including 11 awarded to the Post: four for national reporting; two for explanatory reporting; and one each for investigative reporting, criticism, feature photography, and public service.

Mehr Info

Workshops - coming up

Themen finden, drehen, verkaufen

  • York Pijahn
  • 04.11.2025, 10:00 – 17:00
  • Online (Zoom)
  • Recherche und Text
  • Egal, ob Sie frei oder angestellt arbeiten: Als Journalist:in gewinnen Sie Leser:innen und Zuschauer:innen auch und vor allem durch das richtige Thema. Doch wo findet man diese Themen? Wie lässt sich ein vermeintlich altes Thema so verändern, dass es für die Zielgruppe relevant und neu ist? Und wie bieten freie Online- oder Print-Autor:innen ein Thema erfolgreich an? All das erfahren Sie in diesem praxisnahen Workshop bei York Pijahn.

    Mehr Info Buchen

    Do Viktor Orban’s political rivals promise radical policy changes?

  • Politik und Medien
  • With Hungarian journalist, Noémi Martini, HVG weekly magazine

    Register now.

    Mehr Info Buchen

    Podcasting für Einsteiger:innen - Mit KI-Tools zum Erfolg

    • Tatjana Lukáš
    • 06.11.2025, 09:30 – 16:30
    • 13.11.2025, 09:30 – 16:30
    • fjum-Seminarraum
  • Digital und Innovation
  • Audio und Podcast
  • Podcasts starten war noch nie so einfach. In unserem 2-tägigen Kurs führen wir Sie Schritt für Schritt zum eigenen Podcast, ohne kompliziertes Schneiden. Stattdessen lernen Sie, wie moderne KI-Tools ihre Produktion smarter, schneller und kreativer machen.

    Von der Idee über Storytelling bis hin zum fertigen Prototyp: Sie entwickeln Ihr erstes Format und lernen, wie KI Sprachaufnahmen optimiert, Moderationen unterstützt und sogar beim Skripten hilft. So bleibt mehr Raum für das, was wirklich zählt, nämlich Ihre Geschichte und Ihre Stimme.

    Am Ende des Kurses halten Sie ihren ersten eigenen Podcast-Prototypen in Händen, der „ready to launch“ sein sollte.

    Mehr Info Buchen

    Strategien für journalistische Social-Media-Recherchen

    • Simon Pycha
    • 07.11.2025, 09:30 – 13:00
    • Online (Zoom)
  • Recherche und Text
  • In der digitalen Medienwelt sind soziale Netzwerke unverzichtbare Recherchequellen für den Journalismus. Dieser Workshop vermittelt systematische Such- und Verifizierungsstrategien für die effektive Nutzung von Social-Media-Plattformen – von der Informationsgewinnung bis zur rechtssicheren Verwertung.

    Mehr Info Buchen

    Speak and Shine – „Stimmig sprechen" für Podcast, Hörfunk, Moderation

  • Audio und Podcast
  • ACHTUNG: Dieser Kurs hat vier Teile: Er beginnt am 12.09. und endet am 07.11. Registrierung nach dem ersten Termin ist nicht mehr möglich.
    Sie kennen das: Das rote Licht geht an – und plötzlich klingt die eigene Stimme fremd. In diesem praxisorientierten Kurs lernen Sie, wie Sie auch in Stresssituationen souverän und authentisch sprechen. Ob für Podcast, Moderation oder Hörfunk – entwickeln Sie Ihre natürliche Sprechpersönlichkeit und gewinnen Sie absolute Sicherheit vor dem Mikrofon.

    Mehr Info Buchen

    Die Kunst des Porträtschreibens – ein Intensiv-Workshop für Journalist:innen

  • Recherche und Text
  • Ein Porträt ist mehr als ein Bild – es ist ein Blick in das Innere eines Menschen. Es ist das Gegenteil eines Social Media-Streams. Gute Porträts fangen die Komplexität und Vielschichtigkeit des menschlichen Lebens ein, sie informieren nicht nur, sie berühren und inspirieren.

    Mehr Info Buchen

    Reportagen schreiben – ganz einfach

    • York Pijahn
    • 11.11.2025, 09:30 – 17:00
    • 21.11.2025, 09:30 – 17:00
    • Online (Zoom)
  • Recherche und Text
  • Die Reportage ist ein Klassiker des Journalismus. Mit ihr kann man Herzen gewinnen und Preise – aber vor allem Leser:innen an besondere Orte und zu besonderen Menschen führen. Es ist die Kunst, eine Art Kopfkino zu schaffen.

    Mehr Info Buchen

    KI-Transkription im Journalismus: Interviews & Medieninhalte effizient auswerten

  • Digital und Innovation
  • Transkription – das Übertragen von gesprochener Sprache in Text – ist ein fundamentaler, aber oft enorm zeitaufwändiger Schritt im journalistischen Alltag. Ob bei Interviews, Pressekonferenzen, Diskussionsrunden oder beim Bearbeiten von O-Tönen: Eine präzise schriftliche Version ist die unverzichtbare Basis für Zitate, Analysen, die Archivierung und die Erstellung von Untertiteln.

    Mehr Info Buchen

    Mit Canva Websites gestalten: einfache One-Pager für Journalist:innen

  • Personal Skills
  • Hier lernen Sie, wie Sie mit Canva eine eigene kleine Website – einen sogenannten One-Pager – gestalten können. Ohne Programmierkenntnisse entsteht so eine professionelle Online-Visitenkarte, die als Portfolio dient, Links bündelt und schnell einsatzbereit ist.

    Mehr Info Buchen