Stock pexels greta hoffman 7674902 1x1
Kursnummer: 15825on

A Conversation with Marty Baron, Pulitzer-winning US journalist, editor and author

Politik und Medien
  • Martin Baron
  • 04.03.2025, 16:00 – 17:00
  • kostenlos. Anmeldung erforderlich! (1 fjum_Punkt)
  • Online (Zoom)
Jetzt Buchen

Media and politics in time of disruptions

When: Tuesday, 4 March 2025, 16:00-17:00, Vienna time, 10:00-11:00 New York time
Where: Online

Registration is mandatory. Registered participants will receive the zoom link one day before the event.

Registration deadline: 4 March 2025, at noon, Vienna time.

Register now.

Cooperation partners

ERSTE Foundation, Presseclub Concordia and fjum

Erste Stiftung Logo
Presseclub Concordia Logo

Speaker

Martin Baron is a prominent US journalist, editor and author who has overseen coverage and investigations leading to 18 Pulitzer Prizes.

He was an executive editor of The Washington Post (2013-2021), and previously editor of The Boston Globe (2001-2012. The newsrooms under his leadership have won 18 Pulitzer Prizes.

The Pulitzer Prize for Public Service was awarded to The Globe in 2003 for its investigation into a pattern of concealing clergy sex abuse in the Catholic Church, coverage portrayed later in the 2015 Academy Award-winning film: Spotlight.

Before The Globe, Baron held senior editing positions at The New York Times, Los Angeles Times and Miami Herald.

Marty Baron covered the first mandate of the US President Donald Trump.

Background

The second mandate of the US President Donald Trump has been marked by disruptions in internal politics and foreign affairs. Open animosity towards mainstream media has been constant under Trump’s mandates.

Did the media foresee such profound changes? How should current events and politicians be covered? What is the role of The Washington Post, The New York Times other legacy media in time when far-right, partisan reporting, conspiracy and unethical publications are increasing their influence and outreach?

Should legacy media try to retain the existing readership or attempt to bridge ideological divides?

Marty Baron has been covering the US politics for almost 50 years: what is new and what is old in the current political and media circumstances?

Format

Moderated conversation, followed by a live Q&A

Concept and Moderation

Daniela Kraus, Executive Director, Presseclub Concordia and Mirjana Tomic fjum/Presseclub Concordia

Target Audience

Journalists and academic researchers

Martin Baron

Martin Baron

renowned journalist, editor and author

Martin “Marty” Baron retired as executive editor of the Washington Post in February 2021, after spending eight years overseeing the Post’s print and digital news operations and a staff that now numbers 1,000 journalists.

In the course of his career, Baron has led newsrooms to 18 Pulitzer Prizes, including 11 awarded to the Post: four for national reporting; two for explanatory reporting; and one each for investigative reporting, criticism, feature photography, and public service.

Mehr Info

Workshops - coming up

Mit Canva Websites gestalten: einfache One-Pager für Journalist:innen

  • Personal Skills
  • Hier lernen Sie, wie Sie mit Canva eine eigene kleine Website – einen sogenannten One-Pager – gestalten können. Ohne Programmierkenntnisse entsteht so eine professionelle Online-Visitenkarte, die als Portfolio dient, Links bündelt und schnell einsatzbereit ist.

    Mehr Info Buchen

    Schnitt- und Audiotechnik für Podcasts (Einsteiger:innen)

  • Audio und Podcast
  • Von ungeschnittenen Gesprächen zu professionellen Podcasts: In diesem Workshop lernen Sie die essenziellen Grundlagen der Audio-Bearbeitung mit der DAW Reaper. Sie erwerben praktisches Know-how im Schneiden und Abmischen – von effizienten Shortcuts über EQ und Kompression bis hin zur gekonnten Integration von Musik und einfachen Soundeffekten.

    Mehr Info Buchen

    Podcasting für Einsteiger:innen - Mit KI-Tools zum Erfolg

  • Digital und Innovation
  • Audio und Podcast
  • Podcasts starten war noch nie so einfach. In unserem 2-tägigen Kurs führen wir Sie Schritt für Schritt zum eigenen Podcast, ohne kompliziertes Schneiden. Stattdessen lernen Sie, wie moderne KI-Tools ihre Produktion smarter, schneller und kreativer machen.

    Von der Idee über Storytelling bis hin zum fertigen Prototyp: Sie entwickeln Ihr erstes Format und lernen, wie KI Sprachaufnahmen optimiert, Moderationen unterstützt und sogar beim Skripten hilft. So bleibt mehr Raum für das, was wirklich zählt, nämlich Ihre Geschichte und Ihre Stimme.

    Am Ende des Kurses halten Sie ihren ersten eigenen Podcast-Prototypen in Händen, der „ready to launch“ sein sollte.

    Mehr Info Buchen

    Kurzvideos auf Social Media optimieren

    • Simon Pycha
    • 14.11.2025, 09:30 – 17:00
    • Online (Zoom)
  • Bild und Video
  • Für die Produktion viraler Inhalte stellen Instagram und TikTok unterschiedliche Ansprüche an Medienschaffende. Mit jeder richtigen Entscheidung können Privatpersonen und Publisher ihre eigene Reichweite auf Social-Media-Plattformen vergrößern. Welche Kriterien müssen Videos erfüllen und was sind absolute Tabus?

    Mehr Info Buchen

    Auftritt vor der Kamera – souverän und authentisch

    • Magdalena Kauz
    • 17.11.2025, 09:30 – 17:00
    • 18.11.2025, 09:30 – 17:00
    • fjum Seminarraum
  • Bild und Video
  • Personal Skills
  • Tipps und Tricks, wie Sie einen Auftritt vor der Kamera professionell vorbereiten und gestalten.

    Mehr Info Buchen

    Fortbildungsprogramm des Europäischen Parlaments für junge Journalist:innen

  • Politik und Medien
  • Jungjournalist:innen aufgepasst: Auch 2025 gibt es wieder das Fortbildungsprogramm rund um die Europapolitik. Wir wollen mit euch Geschichten umsetzen, die Europa aus einem neuen Blickwinkel zeigen. “Telling compelling stories about the European Union” lautet das Motto unseres dreitägigen kostenlosen Workshops, bei dem die Teilnehmer:innen Stories (Print, Video, Social Media) entwickeln werden, die vor allem junge Menschen ansprechen.

    Das Fortbildungsprogramm für junge Journalist:innen ist eine Kooperation von fjum mit dem Europäischen Parlament. Unsere Trainer sind

    • Verena Maier (ORF-Korrespondentin in Brüssel)
    • Toni Titze (Social Media-Redakteurin bei Der Standard)

    Bei Interesse könnt ihr euch in die unverbindliche Mailingliste hier eintragen. Eine Informationsveranstaltung wird Anfang Oktober (genauer Termin wird noch festgelegt) über Zoom stattfinden.

    Mehr Info Buchen

    Lust auf Lokal - so geht zeitgemäßer Lokaljournalismus

    • Pauline Tillmann
    • 21.11.2025, 09:00 – 17:00
    • 22.11.2025, 09:00 – 13:00
    • Wissensturm der VHS-Linz
  • Politik und Medien
  • Wie kann lokale Berichterstattung vor Ort Menschen wirklich erreichen und beteiligen? Im Workshop mit Pauline Tillmann entwickeln wir Ideen für zeitgemäßen, partizipativen Lokaljournalismus in Community-Medien – mit neuen Stimmen, kreativen Formaten und Strategien, die lokalen Zusammenhalt stärken.

    Mehr Info Buchen

    Reportagen schreiben – ganz einfach

    • York Pijahn
    • 21.11.2025, 09:30 – 17:00
    • Online (Zoom)
  • Recherche und Text
  • Die Reportage ist ein Klassiker des Journalismus. Mit ihr kann man Herzen gewinnen und Preise – aber vor allem Leser:innen an besondere Orte und zu besonderen Menschen führen. Es ist die Kunst, eine Art Kopfkino zu schaffen.

    Mehr Info Buchen

    Restart – Orientierung und Perspektiven für Medienprofis im Wandel

  • Digital und Innovation
  • Personal Skills
  • Zahlreiche Journalist:innen und Redakteur:innen wollen oder müssen sich beruflich neu orientieren. Dieses dreitägige Intensivprogramm unterstützt Sie dabei, den Übergang aktiv zu gestalten: mit der Reflexion Ihrer Skills und Stärken, fundiertem Branchenwissen und Perspektiven auf neue Berufsbilder.

    Gemeinsam mit erfahrenen Journalistinnen und Medienmanagerinnen entdecken Sie neue berufliche Möglichkeiten im Journalismus oder in der Kommunikation und entwickeln eine individuelle Strategie für Ihren Neustart 2026.

    Mehr Info Buchen