Alle fjum-Workshops im Überblick
Kategorien
Bitte wählen Sie eine Kategorie aus, für die Sie sich die Veranstaltungen anzeigen lassen möchten.
Zeitraum
Workshops - coming up
Freie Journalist:in sein und davon leben können: So geht's
- Ruth Eisenreich
- 16.04.2025, 09:30 – 17:00
- fjum Seminarraum
Freiberuflicher Journalismus ist prekär, ja – aber man kann wesentlich besser davon leben, wenn man sich als Unternehmer:in versteht und nicht als Bittsteller:in. Ruth Eisenreich hat in ihren Jahren in Deutschland viel gelernt: übers Verhandeln, über Mehrfachverwerten und über das Aufbauen eines Kundenstamms. Nun will sie dieses Wissen an Kolleg:innen weitergeben. In ihrem Workshop lernen Sie, wie freie Journalist:innen Geschichten erfolgreich pitchen, das jeweils bestmögliche Honorar verhandeln, Recherchen und Texte mehrfach verwerten und den deutschsprachigen Markt erschließen können.
Auftritt vor der Kamera – souverän und authentisch
- Magdalena Kauz
- 22.04.2025, 09:30 – 17:00
- 23.04.2025, 09:30 – 17:00
- fjum Seminarraum
Professionelle Aufnahmetechnik für Podcasts & Radio
- Georg Gfrerer
- 06.05.2025, 09:30 – 17:00
- 07.05.2025, 09:30 – 13:00
- fjum-Seminarraum
Mit der voranschreitenden Professionalisierung des Podcastmarkts steigen
auch die Erwartungen der Hörer:innen an die Tonqualität. Zu viel Hall
auf der Stimme, Hintergrundrauschen oder minderwertige Zoom-Aufnahmen –
derartige Eigenschaften mindern die wahrgenommene Qualität Ihres
Podcasts. Viele Fehler lassen sich bereits bei der Aufnahme vermeiden. In diesem Workshop lernen Sie unabdingbare Grundlagen der Tontechnik, wie Sie die bestmögliche Aufnahmeumgebung herstellen, wie Sie die Raumakustik verbessern, welches technische Equipment sich für welche Einsätze am besten eignet und Lifehacks für den guten Ton Ihres Podcasts.
Speak and Shine – „Stimmig sprechen" für Podcast, Hörfunk, Moderation
- Andreas Maurer
- 07.05.2025, 13:30 – 16:30
- 19.05.2025, 09:30 – 12:30
- 04.06.2025, 09:30 – 12:30
- 18.06.2025, 09:30 – 12:30
- fjum-Seminarraum
Sie kennen das: Das rote Licht geht an – und plötzlich klingt die eigene Stimme fremd. In diesem praxisorientierten Kurs lernen Sie, wie Sie auch in Stresssituationen souverän und authentisch sprechen. Ob für Podcast, Moderation oder Hörfunk – entwickeln Sie Ihre natürliche Sprechpersönlichkeit und gewinnen Sie absolute Sicherheit vor dem Mikrofon.
Schnitt- und Audiotechnik für Podcasts (Einsteiger:innen)
- Georg Gfrerer
- 14.05.2025, 09:30 – 17:00
- fjum-Seminarraum
Von ungeschnittenen Gesprächen zu professionellen Podcasts: In diesem Workshop lernen Sie die essenziellen Grundlagen der Audio-Bearbeitung mit der DAW Reaper. Sie erwerben praktisches Know-how im Schneiden und Abmischen – von effizienten Shortcuts über EQ und Kompression bis hin zur gekonnten Integration von Musik und einfachen Soundeffekten.
Schnitt und Sound Design für Podcasts (Fortgeschrittene)
- Georg Gfrerer
- 20.05.2025, 09:30 – 17:00
- fjum-Seminarraum
Professionell moderieren
- Annette Hillebrand
- 21.05.2025, 09:30 – 17:00
- 22.05.2025, 09:30 – 17:00
- fjum Seminarraum
Journalist:innen werden häufig als Moderator:innen engagiert. Doch Gesprächsrunden zu leiten, ist keine leichte Aufgabe. Wie Sie Schweiger:innen zum Reden und Plauder:innen zum Schweigen bringen und souverän das Gespräch leiten, üben Sie in diesem Seminar. Sie lernen anhand von videogestützten Übungen das ganze Handwerkszeug der Veranstaltungsmoderation.
Texten fürs Ohr – Schreiben für Audio-Formate
- Andreas Maurer
- 10.06.2025, 09:30 – 16:00
- 17.06.2025, 09:30 – 16:00
- fjum-Seminarraum
Interviewtraining für Journalist:innen
- Florian Bauer
- 15.09.2025, 10:00 – 17:00
- 16.09.2025, 10:00 – 17:00
- 29.09.2025, 10:00 – 17:00
- 0nline (Zoom)
Es ist wahrscheinlich das wichtigste Handwerkszeug der Journalist:innen: das Interview. Fragen stellen. Und zuhören. Klingt einfach. Ist es dann doch häufig nicht. In diesem Interviewtraining mit Florian Bauer kümmern wir uns um die Techniken des Fragenstellens und des Zuhörens, um die Frage, welche Rolle Nicken und Handbewegungen, also Mimik und Gestik beim Interview spielen, wie wir inhaltsreiche Antworten bekommen und wie wir hartnäckig bleiben, den roten Faden im Blick.
Speak and Shine – „Stimmig sprechen" für Podcast, Hörfunk, Moderation
- Andreas Maurer
- 18.09.2025, 09:30 – 12:30
- 02.10.2025, 09:30 – 12:30
- 16.10.2025, 09:30 – 12:30
- 30.10.2025, 09:30 – 12:30
- fjum-Seminarraum
Sie kennen das: Das rote Licht geht an – und plötzlich klingt die eigene Stimme fremd. In diesem praxisorientierten Kurs lernen Sie, wie Sie auch in Stresssituationen souverän und authentisch sprechen. Ob für Podcast, Moderation oder Hörfunk – entwickeln Sie Ihre natürliche Sprechpersönlichkeit und gewinnen Sie absolute Sicherheit vor dem Mikrofon.
Das Video-Interview: Tipps und Techniken für TV und Web
- Dominic Egizzi
- 22.09.2025, 09:30 – 17:00
- 23.09.2025, 09:30 – 13:30
- 0nline (Zoom)
Nicht erst seit der Corona-Krise gewinnen Interviews vor Kameras (Zoom/Skype) an Bedeutung. Viele Medienhäuser setzen schon lange auf Video-Content unterschiedlichster Art. Doch Video-Interviews kompetent zu führen, ist eine eigene Kunst. Die richtige Einschätzung von Risiken und Chancen, die Bild und Ton bieten, erfordert Know-how – wie Sie prägnante O-Töne für einen Beitrag bekommen, Aussagen von Expert:innen verständlich machen oder den Menschen hinter dem Phrasendrescher zum Vorschein bringen. In diesem Online-Workshop mit Dominic Egizzi verbessern die Teilnehmer:innen ihre Interviewtechniken und lernen Tipps und Tricks, um aussagekräftige O-Töne und Statements zu bekommen.