Alle fjum-Workshops im Überblick
Kategorien
Bitte wählen Sie eine Kategorie aus, für die Sie sich die Veranstaltungen anzeigen lassen möchten.
Zeitraum
Workshops - coming up
How to Social Media: von Content Creation bis zum Community Building
- Viktoria Eibensteiner
- 02.04.2025, 09:30 – 13:00
- fjum-Seminarraum
Soziale Medien sind im Journalismus-Bereich nicht mehr wegzudenken und besonders der Medienkonsum jüngerer Generationen spielt sich fast nur noch auf Social Media ab. Umso wichtiger ist eine ansprechende Online-Präsenz. Aber wie legt man den Grundstein für einen erfolgreichen Social Media-Auftritt? Welche Plattformen sind überhaupt relevant? Wie kommt man von der Idee bis zum Beitrag und wie geht man mit der eigenen Community um? Dieser Kurs beantwortet all diese Fragen, gibt Einblick in die professionelle und private Social Media-Praxis und bietet die Möglichkeit, sich unter professioneller Anleitung gleich selbst auszuprobieren.
Nah dran! Die Kunst der Video-Reportage
- Dominic Egizzi
- David Kleinl
- 07.04.2025, 09:30 – 17:00
- 08.04.2025, 09:30 – 17:00
- 15.04.2025, 09:30 – 12:30
- fjum-Seminarraum
Auftritt vor der Kamera – souverän und authentisch
- Magdalena Kauz
- 22.04.2025, 09:30 – 17:00
- 23.04.2025, 09:30 – 17:00
- fjum Seminarraum
Ihr Social Media-Auftritt mit Canva: Designs, die begeistern
- Elisabeth Frisch
- 29.04.2025, 09:30 – 13:00
- 0nline (Zoom)
Gestalten Sie mit Canva professionelle Social Media-Designs, die Ihre journalistischen Inhalte perfekt in Szene setzen. Egal ob Instagram-Posts, Karussells, Reels oder LinkedIn-Slider: In diesem Kurs lernen Sie, wie Sie Designs erstellen, Fehler vermeiden und Ihre Beiträge optimal an die unterschiedlichen Social Media-Plattformen anpassen.
Bewegtbild und Video mit KI
- Magdalena Kauz
- 05.05.2025, 09:30 – 17:00
- fjum Seminarraum
Professionelle Aufnahmetechnik für Podcasts & Radio
- Georg Gfrerer
- 06.05.2025, 09:30 – 17:00
- 07.05.2025, 09:30 – 13:00
- fjum-Seminarraum
Mit der voranschreitenden Professionalisierung des Podcastmarkts steigen
auch die Erwartungen der Hörer:innen an die Tonqualität. Zu viel Hall
auf der Stimme, Hintergrundrauschen oder minderwertige Zoom-Aufnahmen –
derartige Eigenschaften mindern die wahrgenommene Qualität Ihres
Podcasts. Viele Fehler lassen sich bereits bei der Aufnahme vermeiden. In diesem Workshop lernen Sie unabdingbare Grundlagen der Tontechnik, wie Sie die bestmögliche Aufnahmeumgebung herstellen, wie Sie die Raumakustik verbessern, welches technische Equipment sich für welche Einsätze am besten eignet und Lifehacks für den guten Ton Ihres Podcasts.
Speak and Shine – „Stimmig sprechen" für Podcast, Hörfunk, Moderation
- Andreas Maurer
- 07.05.2025, 13:30 – 16:30
- 19.05.2025, 09:30 – 12:30
- 04.06.2025, 09:30 – 12:30
- 18.06.2025, 09:30 – 12:30
- fjum-Seminarraum
Sie kennen das: Das rote Licht geht an – und plötzlich klingt die eigene Stimme fremd. In diesem praxisorientierten Kurs lernen Sie, wie Sie auch in Stresssituationen souverän und authentisch sprechen. Ob für Podcast, Moderation oder Hörfunk – entwickeln Sie Ihre natürliche Sprechpersönlichkeit und gewinnen Sie absolute Sicherheit vor dem Mikrofon.
Schnitt- und Audiotechnik für Podcasts (Einsteiger:innen)
- Georg Gfrerer
- 14.05.2025, 09:30 – 17:00
- fjum-Seminarraum
Von ungeschnittenen Gesprächen zu professionellen Podcasts: In diesem Workshop lernen Sie die essenziellen Grundlagen der Audio-Bearbeitung mit der DAW Reaper. Sie erwerben praktisches Know-how im Schneiden und Abmischen – von effizienten Shortcuts über EQ und Kompression bis hin zur gekonnten Integration von Musik und einfachen Soundeffekten.
Schnitt und Sound Design für Podcasts (Fortgeschrittene)
- Georg Gfrerer
- 20.05.2025, 09:30 – 17:00
- fjum-Seminarraum
Die 5 wichtigsten Video-Stile für Social Media - Linz
- David Kleinl
- 26.05.2025, 09:30 – 17:00
- 27.05.2025, 09:30 – 17:00
- Oberösterreichischer Presseclub
Texten fürs Ohr – Schreiben für Audio-Formate
- Andreas Maurer
- 10.06.2025, 09:30 – 16:00
- 17.06.2025, 09:30 – 16:00
- fjum-Seminarraum
Speak and Shine – „Stimmig sprechen" für Podcast, Hörfunk, Moderation
- Andreas Maurer
- 18.09.2025, 09:30 – 12:30
- 02.10.2025, 09:30 – 12:30
- 16.10.2025, 09:30 – 12:30
- 30.10.2025, 09:30 – 12:30
- fjum-Seminarraum
Sie kennen das: Das rote Licht geht an – und plötzlich klingt die eigene Stimme fremd. In diesem praxisorientierten Kurs lernen Sie, wie Sie auch in Stresssituationen souverän und authentisch sprechen. Ob für Podcast, Moderation oder Hörfunk – entwickeln Sie Ihre natürliche Sprechpersönlichkeit und gewinnen Sie absolute Sicherheit vor dem Mikrofon.
Kurzvideos auf Social Media optimieren
- Simon Pycha
- 07.10.2025, 09:30 – 17:00
- 0nline (Zoom)
Für die Produktion viraler Inhalte stellen Instagram und TikTok unterschiedliche Ansprüche an Medienschaffende. Mit jeder richtigen Entscheidung können Privatpersonen und Publisher ihre eigene Reichweite auf Social-Media-Plattformen vergrößern. Welche Kriterien müssen Videos erfüllen und was sind absolute Tabus?
Von der Idee zum YouTube-Explainer: Journalistische Erklärvideos professionell gestalten
- Damita Pressl
- 22.10.2025, 09:30 – 17:00
- 0nline (Zoom)
Komplexe Sachverhalte einfach herunterzubrechen ist eine hohe Kunst und wird gleichzeitig in einer Welt, die immer mehr Orientierung und Einordnung verlangt, zur Kernaufgabe des Journalismus. Welche Themen sich für visuelle Explainer eignen, und wie man diese stringent aufbaut und ansprechend gestaltet, lernen Sie von Damita Pressl, Videojournalistin bei der NZZ und Presenterin des Formats “NZZ Erklärt”.