Nadja Schnetzler, 45, wuchs in Mexico City und dem Appenzellerland auf.
Mit 19 Jahren zog sie nach Biel/Bienne, absolvierte die Ringier-Journalistenschule und gründete parallel dazu mit ihrem Partner BrainStore, die welterste Ideenfabrik, die heute ein Netzwerk von über 30 Partnerinnen ist.
Sie entwickelte die Methodik von BrainStore massgeblich mit, betreute über 1000 Kundenprojekte auf fünf Kontinenten und schrieb ein Sachbuch über Innovationsmanagement mit dem Titel «Die Ideenmaschine».
Das Buch wurde in 5 Sprachen übersetzt, die Methode zur Entwicklung von Ideen wird heute überall auf der Welt verwendet.
2012 gründete Nadja Schnetzler eine eigene Firma. «Word and Deed» sorgt dafür, dass Teams und Gruppen ihre Zusammenarbeit verbessern können, indem sie die Arbeit visuell abbilden und sich laufend weiter entwickeln. Word and Deed berät Firmen aller Grössen und Branchen in der Anwendung von Methoden aus Lean, Agile und anderen Methoden, die eine gute Zusammenarbeit begünstigen.
Nadja Schnetzler ist Mitgründerin von Project R und der Republik. Sie ist Präsidentin der gemeinnützigen Project R Genossenschaft, welche die Weiterentwicklung des Journalismus zur Stärkung der Demokratie anstrebt. Bei der Republik und Project R ist sie Leiterin des Ideen- und Entwicklungslabors.
Nadja Schnetzler lebt mit ihrer Familie in Biel/Bienne und mit Freunden in Zürich und Berlin.
www.brainstore.com
www.word-and-deed.org
www.project-r.construction
www.republik.ch